„Über allen Feldern ist Ruh!” - Vögel der Agrarlandschaft
Früher häufige Arten wie Kiebitz und Lerche werden immer seltener. Was sind die Gründe und wie sieht es mit unserer Landwirtschaft aus? Gibt es Lösungen und was können wir tun? Diese Fragen haben wir mit Ihnen diskutiert! Hier können Sie Bilder von der Tagung sehen!
Die HGON hat gemeinsam mit der Hessischen Vereinigung Ökologischer Landbau (VÖL), der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Hessen (AbL), der Bürger AG für nachhaltiges Wirtschaften Frankfurt/RheinMain und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Hessen (BUND) am Rande ...
Mit mehr als 10 Grad und Windstille nach den Nebeltagen der letzten Woche begeisterten ungewöhnlich gutes Wetter und auch viele Wasservögel die 30 Teilnehmer der Wasservogel-Fortbildung am vergangenen Samstag in der Wetterau.
Neben zwei einzelnen adulten Singschwänen, einem im Binnenland seltenen ...
Die HGON Herbsttagung mit dem Thema "Energiewende, Klima- und Naturschutz: ein Trilemma" fand am 17. und 18. November 2012 in Frielendorf (Schwalm Eder Kreis) statt.
Beim Vortragsprogramm am Sonntag war der Veranstaltungssaal des Hotel Hassia mit mehr als 100 Teilnehmern gut gefüllt. Die ...
Am 27.11.2012 war es so weit: Elisabeth Frenzel durfte ihren Hauptgewinn aus den Händen von Föj'lerin Laura Knebel und Herrn Andreas Höfler, dem Arbeitskreisleiter des Main-Kinzig, entgegen nehmen. Die Übergabe fand in Frau Frenzels Büro in Langenselbold statt. Gegen 17:15 Uhr trafen wir dort ...
Das Naturschutzgebiet profitiert von dem winterlichen Ablassen des Teiches. Nicht immer lassen Pflegemaßnahmen in Naturschutzgebieten das Pflegeziel erkennen. Schnell, oft zu schnell, stellt der Uneingeweihte die Frage: muss das sein? - Was soll das? Und selten, viel zu selten wird nach einer ...
Am Samstag, den 1. September 2012 feierte die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland Pfalz und dem Saarland mit vielen illustren Gästen ihr 75-jähriges Bestehen: Die HGON gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft!
weiter lesen
Mit einem wie immer herzlichen Dank an alle Melder gibt die Avifaunistische Kommission Hessen AKH den Quartalsbericht 4/2011 heraus. Durch das freundliche Entgegenkommen der Deutschen Avifaunistischen Kommission können wir hier die Ergebnisse der bundesweit relevanten ...
Zehn hessische Vereinigungen u. a. die HGON haben sich mit der Resolution „Rücksichtnahme im Wald” an die Hesssische Umweltministerin Lucia Puttrich gewandt. Die Resolution ist eine unmittelbare Reaktion auf die aktuelle Debatte um das Mountainbike fahren im Wald. ...