Service
HGON Frühjahrstagung 2013
„Über allen Feldern ist Ruh!” - Vögel der Agrarlandschaft
Früher häufige Arten wie Kiebitz und Lerche werden immer seltener. Was sind die Gründe und wie sieht es mit unserer Landwirtschaft aus? Gibt es Lösungen und was können wir tun? Diese Fragen haben wir mit Ihnen diskutiert! Hier können Sie Bilder von der Tagung sehen!
Nachrichten Archiv
-
29.Mai.2012 Rückblick Eulenfortbildung
Am 26.05.2012 fand in Kelkheim die HGON-Fortbildung zum Thema "Eulen im Offenland" statt. Die Theorie am Vormittag ging vor allem auf die Lebensweise sowie die Lebensraumansprüche von Uhu, Steinkauz und Schleiereule im Jahresverlauf ein. Dazu gab es auch Informationen zu der ... -
25.Mai.2012 Neu: Flyer zum Kuckuck
Zum diesjährigen Hessentag wollen wir den Kuckuck in den Mittelpunkt stellen. Dazu hat die HGON-Geschäftsstelle einenInformationsflyer erstellt, den Sie hier herunterladen können ... Die gedruckte Version gibt es auf dem Hessentag in Wetzlar oder in der ... -
16.Mai.2012 Tagungsband 20 Jahre Biosphärenreservat Rhön erschienen
2011 ist das Biosphärenreservat Rhön 20 Jahre alt geworden. Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. gehörte seiner Zeit zu den Hauptinitiatoren. Anläßlich der HGON-Tagung zum 20. Jubiläum des Biosphärenreservats Rhön in Gersfeld, wurde in verschieden Beiträgen beleuchtet, ... -
24.Apr.2012 Start der 4. Aktion der Frühlingsforscher bei arte: Mehlschwalben
Schwalben sind für uns der Inbegriff des Frühlings. Ein Frühling ohne ihren prägnanten Gesang unvorstellbar.
Zudem sind sie uns besonders vertraut, denn Schwalben bauen ihre Nester in unmittelbarer Nähe des Menschen auf dem Land oder in den Städten. Aber die Anzahl der ... -
19.Apr.2012 Bücher aus dem Nachlaß von Helmut Wolf
Der verstorbene ... -
19.Apr.2012 Vogelkundliche Berichte aus dem Mittleren Fuldatal
Das Heft 11 ist jetzt fertig und kann für 7 € + 1,50 € Versandkosten beim Arbeitskreisleiter Hersfeld-Rotenburg Arno Werner bezogen werden:
Tel.: 06622 - 430842
Arno.Werner(at)hgon.deLesen Sie hier das Inhaltsverzeichnis .... ... -
26.Mär.2012 Ein Jahr bei den Libellen: Neues Video und Kartierungsergebnisse aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg
Die Kenntnisse zur Verbreitung der Libellen im Kreis Hersfeld-Rotenburg sind noch sehr lückenhaft. Ziel des aktuellen Kartierungsprojektes ist die Sichtung, Erfassung und Zusammenführung möglichst aller im Kreis Hersfeld-Rotenburg vorliegenden faunistischen Libellendaten. Im Jahr 2012 sollen ... -
19.Mär.2012 Mit Arte zum Frühlingsforscher werden
Klimawandel, Umweltverschmutzung, Artensterben - die Liste der Schreckensnachrichten ist so lang, dass Sie womöglich resigniert die Hände in den Schoß legen. ARTE will mit dem Projekt "Die Frühlingsforscher" das Gegenteil bewirken: Das Bewusstsein dafür wecken, wie wichtig und sinnvoll es ... -
09.Mär.2012 Rückblick AGO Tagung 2012 in Erzhausen
Über 110 Interessierte kamen zur HGON-Frühjarstagung, welche diesmal im Kreis Darmstadt stattfand. ... -
22.Feb.2012 Veranstaltungen 2012 als PDF jetzt runterladen
Hier können Sie sich das Veranstaltungsprogramm 2012 als PDF-Datei runterladen ... ...
Termine
-
20.Feb.2019 Arbeitskreistreffen
Arbeitskreissitzung mit anschließendem ornithologischen Stammtisch. Ort:...
-
26.Feb.2019 Arbeitskreistreffen
Mollusken in der Wetterau. Leitung: Dr. Hans-Jörg Wilhelm
-
07.Mä.2019 Ornithologen-Stammtisch
Bei der monatlichen Zusammenkunft werden vogelkundliche Themen diskutiert,...
Birdnet
-
19. Feb. 2019 Kranichzug 2
und hier noch das zweite Foto Beste Grüße Dietmar Jürgens
-
19. Feb. 2019 Kranichzug
Guten Abend allerseits, zu den Ausführungen von Herrn Brauneis vom 16.02.2019...
-
17. Feb. 2019 Wasseramsel
Heute habe ich die erste Wasseramsel für dieses Jahr in der Usa bei Bad Nauheim ...
Faunanet
-
16. Feb. 2019 Erste Zitronenfalter im den Taunushochlagen
Heute flogen an 3 Stellen erste Zitronenfalter im Hochtaunus in 620müNN (Gärten...
-
16. Feb. 2019 kleiner fuchs und schwarze holzbiene / weinberge h...
zm ersten mal in diesem jahr: 1 schwarze holzbiene und 1 kleiner fuchs in den...
-
11. Feb. 2019 Rehwild
Heute hielten sich im Bingenheimer Ried mindestens 15 Stück Rehwild auf. H.-J. ...
News
Sie befinden sich bereits in unserem "News"-Bereich.