Service
HGON Frühjahrstagung 2013
„Über allen Feldern ist Ruh!” - Vögel der Agrarlandschaft
Früher häufige Arten wie Kiebitz und Lerche werden immer seltener. Was sind die Gründe und wie sieht es mit unserer Landwirtschaft aus? Gibt es Lösungen und was können wir tun? Diese Fragen haben wir mit Ihnen diskutiert! Hier können Sie Bilder von der Tagung sehen!
Nachrichten Archiv
-
16.Feb.2012 Neu in den Downloads: Förderung von Feldvogelgemeinschaften durch Integration von Artenhilfsmaßnahmen beim Anbau nachwachsender Rohstoffe
Das Gutachten wurde unter Mitarbeit der HGON im Auftrag der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland erstellt. Dies geschah im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Projekt „Artenvielfalt in Hessen - auf Acker, Wiesen und in Gärten“ Projektsäule „Vielfalt in ... -
14.Feb.2012 Neu in der HGON-Bildergalerie: Fotos von Horst Vogt
Horst Vogt wurde 1934 in Diedenbergen geboren.
Seit seiner Kindheit faziniert ihn die Vogelwelt.
1969 wurde er Nabu- und 1975 HGON-Mitglied. Seit dieser Zeit ist er auch im Naturschutz aktiv.
Später kam dann noch die Fotografie hinzu, es mußte ja vieles (auch auf Reisen) im Bild ... -
01.Feb.2012 Eindrücke und Rückblick Sri Lanka Reise
Mit vielen Fotos und noch mehr Eindrücken kamen die sieben Teilnehmer der HGON Sri-Lanka Reise wieder zurück.
Die Reise wurde nach den Vorerfahrungen zweier Sri Lanka-Reise von J. Tamm initiiert und konzipiert. Die Feinplanung und Abwicklung lag bei Bird & Wildlife Tours, Colombo. Für die ... -
19.Jan.2012 Umweltministerin Lucia Puttrich: Kein Einsatz von Pflanzenschutzmittel gegen Maikäfer in Hanau-Wolfgang
Die hessische Umweltministerin hat sich gegen den Einsatz von hochgiftigen Pestiziden gegen Maikäfer bei Hanau entschieden! Danke an alle, die sich in den letzten Wochen und Monaten für und mit uns stark gemacht haben für den Maikäfer und die Lebensgemeinschaften der betroffenen Wälder!!! Jetzt ... -
16.Jan.2012 Neues Video: NSG Unterm Siegel bei Bebra
Bereits in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts bemühte sich die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) auch im Kreis Hersfeld-Rotenburg darum, wertvolle Flächen zu erhalten. Nach zum Teil aufwendigen Vorarbeiten wurden den Fachbehörden dazu Biotope oder ... -
12.Jan.2012 Ornitho.de: Beispiele für bahnbrechend neue Auswertungsmöglichkeiten
Das Internetportal ornitho.de des Dachverbandes deutscher Avifaunisten (DDA) und der darin organisierten Fachverbände auf Bundeslandebene wie der HGON in Hessen hat sich seit seinem Start Ende Oktober 2011 mehr als rasant entwickelt. Gut 3.000 Vogelbeobachter melden dort mittlerweile bundesweit ... -
12.Jan.2012 Neue Meldeliste der Avifaunistischen Kommission Hessen (AKH)
Die Änderungen in der bundesweit gültigen Meldeliste, die beim Übergang von der Deutschen Seltenheitenkommission zur Deutschen Avifaunistischen Kommission (DAK) im letzten Jahr vorgenommen wurden, hat die AKH zum Anlass genommen, ihrerseits die hessische Meldeliste zu überarbeiten. Diese ... -
09.Jan.2012 Neuer Kurzbericht der Avifaunistischen Kommission Hessen (AKH) erschienen
Mit einem herzlichen Dank an alle Melder für die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr 2011 gibt die AKH denQuartalsbericht 2/2011 heraus. In dem darin behandelten ersten Halbjahr 2011 wurden 82 Meldungen abschließend bearbeitet, darunter u.a. 2 Meldungen der ... -
15.Dez.2011 Irmgard Schultheis bekommt Umweltpreis des Main-Kinzi-Kreises
Der mit 5000 € dotierte Kreisumweltpreis 2011 des Main-Kinzig-Kreises geht an die Steinauer Naturschützerin und Bibermutter Irmgard Schultheis sowie die Bürgerinitiative "Stopp Staudinger!", die sich gegen den Bau eines neuen Blocks 6 des Kohlekraftwerks in Großkrotzenburg bei Hanau ... -
22.Nov.2011 Jahresbericht 2011 - Der Wanderfalke in Nordhessen mit Angaben zum Uhubestand
2011 ist, bezüglich der Jungenzahlen, das erfolgreichste Wanderfalkenjahr seit dem Beginn der Wiederbesiedlung im Jahre 1984. 92 junge Wanderfalken schlüpften im Jahre 2011, wobei durch den Verlust der drei Jungen im Kellerwaldgebiet eben nur 89 zum erfolgreichen Ausfliegen kamen.
Es hat sich ...
Termine
-
15.Dez.2019 Internationale Wasservogelzählung entlang des Mains
Information: Telefon 06198-8777
-
18.Dez.2019 Traditionelle Weihnachtsfeier des Arbeitskreis Main-Kinzig im Restaurant Isola
Birdnet
-
12. Dez. 2019 Rotmilane
Hallo, gerade eben 11:30 Uhr 4 Rotmilane über Hasselroth Richtung Westen zieh...
-
10. Dez. 2019 Nilgansrufe in der Morgendämmerung
In der allersten Morgendämmerung sind schon die durchdringenden Rufe der Nilgän...
-
03. Dez. 2019 03.12.2019
Zwei Kolkraben am Südostteil des Frankfurter Hauptfriedhofs zuerst nur gehört, ...
Faunanet
-
24. Nov. 2019 Wer kennt diesePflanze?
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege (s. F...
-
23. Nov. 2019 Fledermaus
Gegen 15:30 bei hellichtem Tag ein großer Abendsegler ausgiebig über dem Weg zw...
-
19. Nov. 2019 muscheln+schwämme
am nördlichen mainufer in frankfurt lagen jede menge fahrräder ,die aus dem wa...
News
Sie befinden sich bereits in unserem "News"-Bereich.