Service
HGON Frühjahrstagung 2013
„Über allen Feldern ist Ruh!” - Vögel der Agrarlandschaft
Früher häufige Arten wie Kiebitz und Lerche werden immer seltener. Was sind die Gründe und wie sieht es mit unserer Landwirtschaft aus? Gibt es Lösungen und was können wir tun? Diese Fragen haben wir mit Ihnen diskutiert! Hier können Sie Bilder von der Tagung sehen!
Nachrichten Archiv
-
10.Aug.2011 Der neue Collurio ist erschienen
Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen ... -
08.Aug.2011 Hermann-Josef Rapp erhält Bundesverdienstkreuz
Der Hessische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Dieter Posch überreichte Hermann-Josef Rapp das Bundesverdienstkreuz für sein ausserordentliches ehrenamtliches Engagement. ... -
19.Jul.2011 Wissen ist cool
Familientag auf dem August-Euler-Flugplatz ... -
07.Jul.2011 Rotmilan 817 ist tot
Harald Kühn hat am 20.6.2011 die Rupfung vom Rotmilan mit der Flügelnummer 817 in einem Wäldchen bei Harle gefunden. Der Rotmilan wurde als Jungvogel am 16.06.2008 im Rahmen des HGON-Rotmilan-Projektes nahe der Ortschaft Strang bei Gilserberg an den Ausläufern des Kellerwaldes markiert. weiter lesen -
04.Jul.2011 Rückblick Schmetterlingsfortbildung
Am Samstag, den 2.7.2011 fand in Echzell die Schmetterlingsfortbildung mit Ernst Brockmann statt. Nach einer theoretischen Einführung am Morgen ging es am Nachmittag mit der Fangerlaubnis der UNB in der Tasche auf Schmetterlingsjagd. Insgesamt konnten trotz windigem und eher kühlen Wetter über 20 ... -
20.Jun.2011 Vogelkundliche Hefte Edertal: Band 37 erschienen
Der NABU Waldeck-Frankenberg gibt alljährlich gemeinsam mit der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz die "Vogelkundlichen Hefte Edertal" für den Kreis Waldeck-Frankenberg heraus. Nun ist der 37. Band, unter der Schriftleitung von Wolfgang Lübcke, erschienen.
Auf ... -
01.Jun.2011 Vorstellung "Atlas der Libellen in Hessen"
Nach über einjähriger Redaktionsarbeit ist das Gemeinschaftswerk des Arbeitskreises Libellen in der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) und des Servicezentrums für Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) nun erhältlich. ... -
30.Mai.2011 Neuer Bericht der Avifaunistischen Kommission
Leicht verspätet, aber mit einem umso herzlicheren Dank an alle Melder gibt die AKH ihren neuenVierteljahresbericht 4/2010 heraus. In diesem Zeitraum wurden 39 Meldungen abschließend bearbeitet, darunter u.a. je eine Meldung von Zwerg-, Weißbart- und sogar der ... -
26.Mai.2011 Rotmilan 835 hat Nachwuchs
Am 22.5.2011 konnte Christian Gelpke den vom ihm markierten Rotmilan 835 in der Nähe vom Schwimmbad in Gudensberg beobachten. Er brütet jetzt nur 1318 m weiter entfernt von seinem letztjährigen Horst in einem Pappelwäldchen. Letztes Jahr war es eine Pappelreihe! Der Horst ist zwar extrem klein, ... -
23.Mai.2011 Rotmilane im Fokus
Am 19.4.2011 konnte Johannes Brenner den Rotmilan mit der Nummer 829 auf dem Dörnberg fotografieren. ...
Termine
-
19.Apr.2018 Naturschutzstammtisch
Beginn: 20 Uhr Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen sich Mitglieder und...
-
21.Apr.2018 Frühling im Park
Vogelkundlicher Spaziergang durch den Park Schönfeld. Leitung: Gerhard...
-
22.Apr.2018 Heimische Vogelwelt im Regionalpark Hochheim
Leitung: Horst Vogt, Dr. Stefan Dröse & Hans Joachim Menius Beginn: 8:00...
Birdnet
-
19. Apr. 2018 Weißstorch
Der Storchenhorst im Schwimmbad wird zut Attraktion für Fotografen und Naturfreu...
-
17. Apr. 2018 Ungewöhnlicher Brutplatz einer Nilgans
Hallo allerseits, Nilgänse nutzen mitunter die Brutplätze anderer Arten (u.a...
-
15. Apr. 2018 Eisvögel / Mühlheimer Mainauen
Eisvögel ließen sich seit Jahresbeginn in den Mühlheimer Mainauen nur selten b...
Faunanet
-
17. Apr. 2018 Schwalbenschwanz
Hallo, hatte heute an der Burgruine Frauenberg einen Schwalbenschwanz. Gru...
-
17. Apr. 2018 Ricke
Heute vor dem ersten Sonnenstrahl begab ich mich an meinen Fotoansitz in der Näh...
-
17. Apr. 2018 Schnecken-Liebe
Auch bei den Schnecken in Mühlheim geht es zur Zeit hoch her... Schöne Frü...
News
Sie befinden sich bereits in unserem "News"-Bereich.