Erfassen
Ornitho.de: Beispiele für bahnbrechend neue Auswertungsmöglichkeiten
Das Internetportal ornitho.de des Dachverbandes deutscher Avifaunisten (DDA) und der darin organisierten Fachverbände auf Bundeslandebene wie der HGON in Hessen, hat sich seit seinem Start Ende Oktober 2011 mehr als rasant entwickelt. Gut 3.000 Vogelbeobachter melden dort mittlerweile bundesweit ihre Beobachtungen, so dass allein in der kurzen Zeit seit Weihnachten etwa 80.000 Vogelmeldungen archiviert wurden. In Hessen haben sich bisher schon 220 Vogelkundler und Naturfreunde angemeldet, die im selben Zeitraum etwa 5.000 Beobachtungen zusammengetragen haben. Welche Auswertungsmöglichkeiten sich daraus ergeben, lassen beispielsweise die bundesweit etwa 1.500 Meldungen zum Raufußbussard, 8.500 zum Silberreiher oder 2.740 zum Raubwürger erahnen. Diese und viele weitere Beispielarten können mit einem Klick auf die Artnamen auf der linken Randspalte von jedem Interessierten angesehen werden.
Einige weitere, besonders aus hessischer Sicht, interessante Kartenbeispiele finden sich mit kurzen Erläuterungen hier. Bei diesen Karten handelt es sich um Abfragen der Datenbank, wie sie jeder Melder selbst vornehmen kann (linke Randspalte „Datenbank-Abfragen“ anklicken, dann Zeitraum, Art(en), Orte/Kreise/Bundesländer auswählen und sich die Ergebnisse als Beobachtungslisten oder Kartendarstellung anzeigen lassen). Dabei kommen viele interessante Ergebnisse zum Vorschein, wie etwa die hohe Zahl derzeit noch in Norddeutschland überwinternder Kraniche, das Fehlen überwinternder Ringeltauben in Bayern oder regelmäßige Meldungen von in Hessen im Winter traditionell (sehr) seltenen Arten wie Hausrotschwanz, Hohltaube oder Rotmilan in den umliegenden Bundesländern.
Unterstützen Sie diese einmaligen Auswertungsmöglichkeiten durch die Meldung Ihrer eigenen Vogelbeobachtungen, die damit gleichzeitig auch in die Auswertungen der HGON auf Landesebene einfließen! Hier geht es zu ornitho.de...
Termine
-
24.Apr.2018 Der Seeadler
Erfahrungen aus der Praxis einer Seeadlerstation , Ausbreitung der letzten...
-
26.Apr.2018 Arbeitskreistreffen
Beginn: 19 Uhr
-
28.Apr.2018 Baumartenpfad- Führung
Baumartenpfad-Führung am Rippberg bei Rothemann mit 10 ha Wald....
Birdnet
-
22. Apr. 2018 Biebertal Erstbeobachtungen
Heute am 22.4.2018 rief morgens hinter Vetzberg mehrfach der erste Kuckuck und au...
-
19. Apr. 2018 Weißstorch
Der Storchenhorst im Schwimmbad wird zut Attraktion für Fotografen und Naturfreu...
-
17. Apr. 2018 Ungewöhnlicher Brutplatz einer Nilgans
Hallo allerseits, Nilgänse nutzen mitunter die Brutplätze anderer Arten (u.a...
Faunanet
-
23. Apr. 2018 Baummarder
Am Wochenende habe ich in der frühen Abenddämmerung seit längerem mal wieder e...
-
17. Apr. 2018 Schwalbenschwanz
Hallo, hatte heute an der Burgruine Frauenberg einen Schwalbenschwanz. Gru...
-
17. Apr. 2018 Ricke
Heute vor dem ersten Sonnenstrahl begab ich mich an meinen Fotoansitz in der Näh...