Hervorgegangen aus dem „Ornithologischen Arbeitskreis Amöneburger Becken“, einem Zusammenschluss von Feldornitholog*innen, stehen bei der HGON in Marburg-Biedenkopf noch immer die möglichst lückenlosen Feststellungen über die vorkommenden Arten im Vordergrund. Dabei geht es sowohl um die ständig hier lebenden Vögel als auch um Durchzügler. Zur Publikation der Ergebnisse wurde bis 2013 der Naturkundliche Jahresbericht herausgegeben.
Die über viele Jahre dokumentierten Beobachtungen bilden die Grundlage für die aktive Naturschutzarbeit zur Verhinderung von schädlichen Eingriffen, Entwicklung von konkreten Maßnahmen und Ausweisung von Schutzgebieten. Mit dem Großprojekt Burgwald zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des größten unzerteilten Waldgebietes in Hessen, dem Wiesenbrüterschutz, der Renaturierung eines Zuflusses zum Hatzbach und der Regeneration der Wacholderheide Langendorf ist nur eine kleine Auswahl an Projekten genannt, in denen der Arbeitskreis Marburg-Biedenkopf sich für die bedrohten Arten der Region einsetzt.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Arbeitskreis Marburg-Biedenkopf.