Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Aus der Forschung: Ursachen für den Rückgang des Braunkehlchen

Forschung  Vögel  Braunkehlchen  Agrarlandschaft 

Aus der Forschung: Ursachen für den Rückgang des Braunkehlchen

Ungenügender Bruterfolg bei Braunkehlchen ursächlich für negativen Populationstrend in Europa.

In einer europaweiten Studie haben Fay et al. anhand von umfangreichen Beringungsdaten gezeigt, dass das Überleben von adulten Braunkehlchen nicht mit dem Populationstrend zusammen hängt.
Das demografische Hauptproblem der Braunkehlchen ist vielmehr eine unzureichende Fortpflanzung,
ein Umstand, das mit anderen rückläufigen Grünlandspezialisten geteilt wird.
In Übereinstimmung mit den Ergebnissen anderer wandernder Ackerlandarten schlägt die Studie schließlich vor, dass sich die Schutzmaßnahmen für Braunkehlchen in erster Linie auf Europa konzentrieren sollten.

Hier geht es zur Publikation in Animal Conservation: Whinchat survival estimates across Europe: can excessive adult mortality explain population declines?

1 / 1
Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.