Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Erfolgreicher Grauammerschutz

Ornitho  Vögel  Lebensräume  Agrarlandschaft 

Erfolgreicher Grauammerschutz

Artikel aus dem Falke-Sonderheft "Vögel im Grünland" zum Download.

Im Falke-Sonderheft "Vögel im Grünland" sind insgesamt drei Artikel von Mitgliedern der HGON veröffentlicht worden. Diese möchten wir euch zum Download zur Verfügung stellen.

Die Grauammer zählt in West- und Süddeutschland zu den am stärksten im Brutbestand abnehmenden Vogelarten. Ehemals weit verbreitet und ein Charaktervogel offener Wiesen- und Ackerflächen, überlebt die Art hier seit etwa zwanzig Jahren nur noch in wenigen kleinen Verbreitungsinseln. Ein Projekt der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON), der Staatlichen Vogelschutzwarte in Hessen und verschiedener Fachbehörden in der Wetterau erzielt durch eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Landwirten aktuell eine deutliche Zunahme der Art. Als Schlüssel zum Erfolg hat sich der Schutz der Nester vor Verlusten bei der Bewirtschaftung herausgestellt.

Hier geht's zum Download des gesamten Artikels aus dem Falke-Sonderheft "Vögel im Grünland":

Hand in Hand - Erfolgreicher Grauammerschutz

Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.