Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Ornithologischer Jahresrückblick 2024 für den Kasseler Raum

Ornitho  Vögel 

Ornithologischer Jahresrückblick 2024 für den Kasseler Raum

AK Kassel veröffentlicht den Ornithologischen Jahresrückblick für 2024

 

Das ornithologische Jahr 2024 steht im Kasseler Raum ganz im Zeichen von ADEBAR 2. Mit dem Beginn der Erfassungen für den neuen ATLAS DEUTSCHER BRUTVOGELARTEN wurde in Hessen und auch bei uns in diesem Jahr der Grundstein für die neue „Volkszählung der Vögel Deutschlands” gelegt, die im Jahr 2029 abgeschlossen sein soll. Für viele Vogelbeobachter*innen hieß es daher bereits in diesem Jahr vor die Tür zu gehen und intensiv in den verschiedenen Lebensräumen ihres Viertels eines Messtischblattes nach Arten und ihren Brutvorkommen zu suchen. So ist es auch erklärlich, dass die binnen eines Jahres auf www.ornitho.de gemeldeten Vogeldaten die Marke von 50.000 Beobachtungen erstmals deutlich überschritten haben.

Der erschienene systematisch gegliederte Rückblick auf das avifaunistische Jahr 2024 für den Kasseler Raum (Stadt und Landkreis Kassel), der sich auch als Beitrag zur Erfassung und Interpretation von Bestand und Verbreitung unserer heimischen Brutvogelarten versteht, gibt seit 2022 in etablierter Art und Weise einen Überblick über das wesentliche vergangene Zug-, Rast- und Brutgeschehen der Vögel. Im Jahr 2024 wurden mit Redaktionsschluss des Berichts zum Jahresende 226 Arten (inklusive Unterarten) im Berichtsgebiet nachgewiesen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden somit bei uns drei Arten mehr beobachtet.

Hier findet sich der Bericht zum Download: 
Ornithologischer Jahresrückblick 2024 für den Kasseler Raum

Dr. Nils Stanik & Fabian Hirschauer - AK Kassel