Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Vogelzuginfo: Herbstzug biegt auf die Zielgerade ein

Vögel 

Vogelzuginfo: Herbstzug biegt auf die Zielgerade ein

Mit dem aktuell verstärkten Auftreten ziehender Feldlerchen, Wacholderdrosseln und Saatkrähen setzt die letzte Phase des Herbstzuges ein

Derzeit können starke Zugbewegungen von Feldlerchen beobachtet werden, auch der Abzug von Saatkrähen ist deutlich und Wacholderdrosseln, die aus der Gruppe der Drosseln am spätesten ziehen, werden allmählich häufig. Viele andere Arten wie Bachstelze, Heidelerche, Wiesenpieper, aber auch die allgemein besonders häufigen Buchfinken, nehmen jetzt stark ab. Baumpieper, Schafstelze und Schwalben, die bis etwa Mitte Oktober noch regelmäßig zu sehen waren, haben sich mit wenigen Ausnahmen schon komplett ins Winterquartier verabschiedet. Ziehende Feldlerchen bilden oft breit auseinandergezogene, auffallend schnell fliegende Trupps, wobei die langen, spitzen Flügel, der mittellange Schwanz und die rollenden, kurzen Rufe charakteristisch sind. Wacholderdrosseln sind von typisch langschwänziger, kräftiger Drosselgestalt und aufgrund ihrer Größe und der weißen Unterflügel (rötlich bzw. rostgelb bei den kleineren Rot- und Singdrosseln) vor allem mit der großen Misteldrossel zu verwechseln. Misteldrosseln ziehen jedoch fast immer einzeln oder in kleinen, weit auseinandergezogenen Trupps von nur wenigen Tieren, während Wacholderdrosseln viel größere Schwärme von meist 20 bis 60, manchmal sogar mehr als 100 Vögeln bilden und viel kürzere Individualabstände einhalten. Lassen sich Färbungsmuster erkennen, fällt bei der Wacholderdrossel der Kontrast zwischen dunkler Brust und hellem Bauch sowie der graue Bürzel auf. Bei eindeutig hoch und gerichtet nach Südwesten fliegenden Krähentrupps handelt es sich meist um aus Nordosteuropa stammende Saatkrähen, denen sich regelmäßig die deutlich kleineren Dohlen angeschlossen haben. Rabenkrähen und Kolkraben ziehen als ausgeprägte Standvögel hingegen praktisch nicht, zeigen in den Morgen- und Abendstunden aber oft weitläufige Flugbewegungen von und zu den Schlafplätzen.