Mentoring in Gießen: Anne & Dietmar
Zitat Dietmar (Mentor):
"Es hat mir großen Spaß bereitet von einer jungen Naturschutzinteressierten bei meinen ornithologischen Erfassungen begleitet zu werden. Die Idee, Mentees für den Naturschutz zu gewinnen, hat mir von Anfang an gefallen. Bei allen anfänglichen Bedenken kann ich am Ende sagen: für mich ist eine Wiederholung in jedem Fall vorstellbar."
Zitat Anne (Mentee):
"Ich bin sehr froh, an dem Mentoring-Projekt teilgenommen zu haben. Sowohl die Zusammenarbeit mit meinem Mentor Dietmar bei den Vogelkartierungen am Schwanenteich als auch die Exkursion in die Rhön haben viel Spaß gemacht und waren sehr lehrreich. Eine wirklich tolle Idee der HGON!"
Mentoring trotz räumlicher Distanz: Marielle & Matthias
Zitat Matthias (Mentor):
"Ich fand es sehr schön und habe eine neue gute Bekannte/Freundin bekommen, mit der ich sicherlich auch in Zukunft noch in Kontakt bleiben werde. Und ich hoffe, ich kann sie aktivieren zukünftig in ihrem neuen Heimatort und Kreis für die HGON tätig zu werden."
Gruppen-Mentoring in Kassel mit Nils und Fabian
Zitate der Kasseler Mentees:
"Das Mentoring-Programm hat mir dabei geholfen, viele neue Leute kennenzulernen und auch Erfahrungen mit gemeinsamen Projekten zu sammeln. Ich würde es jederzeit wieder machen! Ob mit der Wärmebildkamera Kraniche im Wald suchen, spätabends Sperlingskäuze kartieren oder bei Pflegeeinsätzen mit anpacken. Das Projekt bot viel Abwechslung und tolle Erlebnisse!"
"Das Mentoring-Projekt der HGON ist aus meiner Sicht sehr empfehlenswert für beginnende Studenten mit Naturschutz-/Ökologie-Bezug sowie Naturschutzinteressierten und weiteren Personengruppen, die einen ersten Einblick und Einstieg in die Vielzahl an Betätigungsmöglichkeiten im praktischen Naturschutz gewinnen wollen sowie Kontakte zu erfahrenen Naturschützern und der HGON als größten Naturschutzverein in Hessen herstellen möchten. Das eventuell vorhandene theoretische Wissen kann hierbei im Austausch mit dem Mentor erweitert, hinterfragt und durch praktische Arbeiten (z.B. gemeinsame Kartierungen) vertieft werden. Weiterhin konnte ich durch Behördentermine mit meinem Mentor (z.B. Besprechung mit der UNB) die Abläufe und Strukturen im behördlichen und beruflichen Naturschutz kennenlernen und so eventuell auch für die späteren beruflichen Aussichten erste Erfahrungen sammeln. Außerdem waren die gemeinsamen Exkursionen zu ausgewählten thematischen Schwerpunkten (z.B. Haselmaus, Life-Projekt Rhöner Bergwiesen, etc.) sehr interessant, informativ und haben nebenbei viel Spaß gemacht."
Tandem-Mentoring in Gießen mit Rosina
Zitat Rosina (Mentorin):
"Alle unsere Ausflüge haben mir großen Spaß gemacht. Meine beiden Mentees sind die besten Fragenstellerinnen der Welt. Ich habe mich sowohl zu dritt als auch auf den großen gemeinsamen Exkursionen immer wieder an ihrem Interesse und ihrem Wissensdurst gefreut. Ich kann mir gut vorstellen, nochmal mitzumachen."
Zitat Antonia (Mentee):
"Ich habe das Mentoring-Programm als eine sehr lehrreiche Zeit wahrgenommen. Von unserer tollen Mentorin habe ich gelernt, wie man verschiedene Vogelarten, Heuschrecken, aber auch Pflanzenarten bestimmen kann. Zudem konnten wir einen guten Einblick erhalten, wie die theoretische, aber auch praktische Arbeit im Naturschutz aussieht. Die Exkursionen waren auch ein Highlight, da wir dort viel über ein bestimmtes Tier, wie zum Beispiel die Haselmaus, den Feldhamster, oder verschiedene Vögel gelernt haben und wie man sie schützen kann. Mich hat es beeindruckt, über wie viel Fachwissen meine Mentorin, aber auch die anderen Fachleute verfügen, es gab kaum eine Frage, die sie nicht beantworten konnten."
Zitat Anika (Mentee):
"Das Programm eignet sich besonders gut, um einen direkten Einblick in die Arbeit im Naturschutz zu bekommen. Doch egal, ob man bereits im Naturschutz Erfahrungen gesammelt hat oder nicht: Im Mentoring-Programm der HGON wird man super aufgenommen und kann immer seine Fragen stellen."