Bestand in Hessen
500-600Verbreitung in Hessen
Landesweit, seltener in den MittelgebirgenBestandsentwicklung
Lang- und kurzfristig stabilLebensraum in Hessen
Brutvogel in Wäldern, Nahrungsuche vor allem im Offenland, besonders oft in FeuchtgebietenRote Liste
Hessen: -
Deutschland: 3 Gefährdet
EU-VSRL: -
Hessen Erhaltungszustand: günstig
Merkmale
Etwa taubengroß, sehr lange, sichelförmige Flügel und relativ kurzer Schwanz (erinnert an "riesigen Mauersegler"); Oberseite dunkel schiefergrau, unterseits weißlich mit schwarzen Längsstreifen und (als Altvogel) rötlichen "Hosen"Schon gewusst?
Baumfalken sind außerordentlich rasante Vögel, die neben Schwalben und Seglern häufig auch massenhaft auftretende Fluginsekten wie Mai- oder Junikäfer sowie schlüpfende Libellen jagenSteckbrief
Länge: 29-35 cm Spannweite: 70-84 cm Gewicht: 131-340 g Maximales Alter: 15 J Nahrung: Vor allem Vögel und Insekten Nestgröße: 2-4 Eier in Freinest in Bäumen, in alten Nestern vor allem von Rabenvögeln Brutzeit: - Zugverhalten: Langstreckenzieher Überwinterungsgebiet: Afrika S Äquator