Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Blaukehlchen - Luscinia svecica

Im Gebiet: März bis September, Brutvogel

Verbreitung in Hessen
Bestand in Hessen
350-400
Verbreitung in Hessen
Selten in Feuchtgebieten der Ebenen mit Schwerpunkt in Mittel- und vor allem Südhessen
Rote Liste

Hessen: V Vorwarnliste

Deutschland: -

EU-VSRL: Anhang I

Hessen Erhaltungszustand: ungünstig

Merkmale
Etwa so groß wie ein Rotkehlchen, aber deutlich schlanker und langschwänziger; in allen Kleidern auffallend heller Überaugenstreif und warm rotbraune Schwanzbasis, Männchen im Prachtkleid mit leuchtend blauer Kehle und Brust
Schon gewusst?
In der Mitte des letzten Jahrhunderts zählten Blaukehlchen zu den seltensten Brutvögeln und wurden daher als Logovogel der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft DOG, der ältesten wissenschaftlichen Vogelforschungsvereinigung, ausgewählt; mittlerweile hat die Art wieder so deutlich zugenommen
Steckbrief

Länge: 13-14 cm
Spannweite: 20-22,5 cm
Gewicht: 14-24 g
Maximales Alter: 11 J 5 M
Nahrung: -
Nestgröße: -
Brutzeit: -
Zugverhalten: -
Überwinterungsgebiet: -

Phänologie in Hessen
Anfang März bis September