Bestand in Hessen
250-350Verbreitung in Hessen
Als Brutvogel nur noch punktuell in den Hochlagen der Mittelgebirge (vor allem Lahn-Dill-Bergland), als Durchzügler landesweitRote Liste
Hessen: 1 Vom Aussterben bedroht
Deutschland: 2 Stark gefährdet
EU-VSRL: -
Hessen Erhaltungszustand: schlecht
Merkmale
Etwas größer als das ähnliche Schwarzkehlchen, aber in allen Kleidern mit auffallend hellem Überaugenstreif und weißer SchwanzbasisSchon gewusst?
Ehemals auf fast jeder Wiese und Weide zuhause, zählt das Braunkehlchen heute zu den seltensten Brutvögeln in Hessen; seine wenigen Brutvorkommen befinden sich in den Hochlagen der Mittelgebirge, wo die HGON im Lahn-Dill-Kreis ein sehr erfolgreiches Projekt zum Schutz der Art zusammen mit dem LPV und der Vogelschutzwarte umsetzt.Steckbrief
Länge: 12-14 cm Spannweite: 21-24 cm Gewicht: 13-26 g Maximales Alter: 8 J Nahrung: - Nestgröße: - Brutzeit: - Zugverhalten: - Überwinterungsgebiet: -