Bestand in Hessen
> 400.000Verbreitung in Hessen
Als Brut- und Rastvogel überall in Hessen häufig, im Winter in kleinerer Zahl vor allem in Südhessen und den NiederungenLebensraum in Hessen
Brutvogel überall dort, wo es ältere Bäume gibt, vor allem in Wäldern und Parks; während des Zuges und im Winterüberall im Offenland, Wäldern oder in Siedlungen, wo Sämereien Nahrung bietenRote Liste
Hessen: -
Deutschland: -
EU-VSRL: -
Hessen Erhaltungszustand: günstig
Merkmale
So groß wie ein Haussperling, aber etwas schlanker, mit zwei auffallend weißlichen Flügelbinden; Männchen unterseits dunkel rosafarben, Weibchen graubeigeSchon gewusst?
Der Buchfink ist der häufigste Brutvogel und Durchzügler in Hessen. Buchfinken bauen ihr Nest oft relativ frei auf Ästen älterer Bäume, tarnen es aber durch die Verwendung von Flechten und Moos außerordentlich gutSteckbrief
Länge: 14-16 cm Spannweite: 24-28 cm Gewicht: 20-40 g Maximales Alter: 17 J Nahrung: Sämereien Nestgröße: 3-6 Eier in Freinest in Bäumen Brutzeit: Ende März bis Anfang August Zugverhalten: Kurzstreckenzieher Überwinterungsgebiet: Südskandinavien bis Nordafrika