Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Erlenzeisig - Spinus spinus

Im Gebiet: Wintergast von Oktober bis März

Verbreitung in Hessen
Bestand in Hessen
300-1.500
Verbreitung in Hessen
Als Brutvogel in den höheren Lagen der Mittelgebirge, als Durchzügler und Wintergast landesweit
Rote Liste

Hessen: -

Deutschland: -

EU-VSRL: -

Hessen Erhaltungszustand: günstig

Merkmale
Nur etwa so groß wie eine Blaumeise, aber kompakter und kurzschwänziger; auffallend grüngelb gefärbt mit gelber Schwanzbasis und als Männchen mit schwarzem Scheitel und Kehlfleck
Schon gewusst?
Um die wenigen in den hessischen Mittelgebirgen brütenden Erlenzeisige von der großen Zahl der Überwinterer aus Nordosteuropa zu unterscheiden, ist der auffallend schmetterlingsartige Balzflug der Männchen das beste Merkmal
Steckbrief

Länge: 11-12,5 cm
Spannweite: 20-23 cm
Gewicht: 11-18 g
Maximales Alter: 13 J 6 M
Nahrung: -
Nestgröße: -
Brutzeit: -
Zugverhalten: -
Überwinterungsgebiet: -

Phänologie in Hessen
Vor allem Wintergast von September bis April, seltener Brutvogel