Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Feldsperling - Passer montanus

Im Gebiet: Ganzjährig, stark abnehmend

Verbreitung in Hessen
Bestand in Hessen
> 6.000
Verbreitung in Hessen
Landesweit in geeigneten Lebensräumen, in weiten Teilen Südhessens inzwischen verschwunden
Rote Liste

Hessen: V Vorwarnliste

Deutschland: V Vorwarnliste

EU-VSRL: -

Hessen Erhaltungszustand: ungünstig

Merkmale
Etwas kleiner als Haussperling, ähnlich gefärbt, aber mit in allen Kleidern rotbrauner Kappe, weißen Wangen und Halsband sowie schwarzem Fleck auf den Ohrdecken
Schon gewusst?
Seit ca 2018 nimmt der Bestand des Feldsperlings vor allem in Südhessen dramatisch ab, weite Landstriche in den Ebenen sind mittlerweile von der Art geräumt.
Steckbrief

Länge: 12,5-14 cm
Spannweite: 20-22 cm
Gewicht: 29-29 g
Maximales Alter: 13 J 1 M
Nahrung: Sämereien, Pflanzen; Nestlingsnahrung Insekten
Nestgröße: 3-7 Eier in Höhlung
Brutzeit: April bis Anfang September
Zugverhalten: Standvogel
Überwinterungsgebiet: im Brutgebiet

Phänologie in Hessen
Ganzjährig