Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Fischadler - Pandion haliaetus

Im Gebiet: Gelegentlich zu den Zugzeiten

Verbreitung in Hessen
Verbreitung in Hessen
Landesweit in geeigneten Lebensräumen, aber selten
Bestandsentwicklung
Stabil
Lebensraum in Hessen
Größere Still- und Fließgewässer
Rote Liste

Hessen: 0 Ausgestorben oder verschollen

Deutschland: 3 Gefährdet

EU-VSRL: Anhang I

Hessen Erhaltungszustand: schlecht

Merkmale
Größer als Rotmilan, auffallend lange Flügel und kurze Schwanzfedern, Oberseite dunkel, Unterseite weiß mit dunklem Brustband (erinnert an große Möwe)
Schon gewusst?
Fischadler waren in Hessen regelmäßige Brutvögel, bis sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Nahrungskonkurrenten des Menschen ausgerottet wurden; seither sind die eindrucksvollen Vögel in unserem Raum nur noch als Durchzügler zu sehen
Steckbrief

Länge: 52-60 cm
Spannweite: 152-167 cm
Gewicht: 1.120-2.100 g
Maximales Alter: 32 J
Nahrung: Fast ausschließlich Fische
Nestgröße: 3 Eier in Freinest auf Bäumen oder Nisthilfen
Brutzeit: -
Zugverhalten: Langstreckenzieher
Überwinterungsgebiet: Afrika S der Sahara

Phänologie in Hessen
Im März/April und August/September