Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Girlitz - Serinus serinus

Im Gebiet: Gast im Sommerhalbjahr

Verbreitung in Hessen
Bestand in Hessen
> 10.000
Verbreitung in Hessen
Landesweit in allen Siedlungen, häufiger im Süden und in den Niederungen
Lebensraum in Hessen
In Hessen Brutvogel fast ausschließlich in Siedlungen, während des Zuges auch im Offenland
Rote Liste

Hessen: -

Deutschland: -

EU-VSRL: -

Hessen Erhaltungszustand: schlecht

Merkmale
Ähnlich Erlenzeisig, aber noch etwas kleiner und ohne dessen leuchtende Gelb- und Schwarzfärbung; Flügelbinden sehr unauffällig und Schwanzfedern einfarbig dunkel
Schon gewusst?
Der Girlitz ist der kleinste Vertreter der Finkenvögel in Europa und während des Zuges fast immer allein oder in sehr kleinen Gruppen von bis zu drei oder vier Vögeln unterwegs. Vor 250 Jahren brüteten Girlitze fast ausschließlich im Mittelmeerraum, die ersten Vorboten der Ausbreitung erreichten Hessen bereits 1790 in Frankfurt. Der Girlitz ist ein enger Verwandter der Wildform unserer Kanarienvögel.
Steckbrief

Länge: 11-12 cm
Spannweite: 20-23 cm
Gewicht: 11-13 g
Maximales Alter: 9 J
Nahrung: Sämereien
Nestgröße: 3-6 Eier in Freinest in Bäumen
Brutzeit: Mitte April bis Anfang September
Zugverhalten: Kurzstreckenzieher
Überwinterungsgebiet: Mittelmeerraum

Phänologie in Hessen
Im Brutgebiet von März bis Oktober, Wintervorkommen sehr selten