Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Kohlmeise - Parus major

Im Gebiet: Ganzjährig, Brutvogel

Verbreitung in Hessen
Bestand in Hessen
> 6.000
Verbreitung in Hessen
Landesweit in geeigneten Lebensräumen
Rote Liste

Hessen: -

Deutschland: -

EU-VSRL: -

Hessen Erhaltungszustand: günstig

Merkmale
Etwas kleiner als Haussperling, leuchtend bunt gefärbt mit schwarzem Kopf, weißen Wangenfeld, gelber Unter- und grünblauer Oberseite
Schon gewusst?
Kohlmeisen sind die größten heimischen Meisen und dominieren am Futterplatz wie auch bei der Brutplatzsuche über die kleineren Arten wie Blau-, Sumpf-, Tannen- oder Haubenmeise. Männchen und Weibchen ähneln sich sehr, doch verbreitert sich der schwarze Bruststreifen im Bauchbereich der Männchen auffallend, während die Weibchen dort kaum schwarz gefärbt sind.
Steckbrief

Länge: 13,5-15 cm
Spannweite: 22,5-25,5 cm
Gewicht: 16-21,5 g
Maximales Alter: 15 J 5 M
Nahrung: Insekten, Spinnen, Sämereien
Nestgröße: 6-12 Eier in Höhle
Brutzeit: Ende März bis Anfang August
Zugverhalten: Standvogel, Evasionen aus NE-Europa
Überwinterungsgebiet: im Brutgebiet

Phänologie in Hessen
Ganzjährig