Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Kornweihe - Circus cyaneus

Im Gebiet: Wintergast von Oktober bis März

Verbreitung in Hessen
Verbreitung in Hessen
Landesweit, vor allem in den Niederungen
Bestandsentwicklung
Aktuell stabil
Lebensraum in Hessen
Durchzug und Überwinterer vor allem in weitläufig offenen Niederungen
Rote Liste

Hessen: 0 Ausgestorben oder verschollen

Deutschland: 1 Vom Aussterben bedroht

EU-VSRL: Anhang I

Hessen Erhaltungszustand: schlecht

Merkmale
Etwa so groß wie Mäusebussard, aber deutlich langflügeliger und mit längerem Schwanz; fliegt oft anhaltend niedrig und viel gleitend, mit V-förmig angehobenen Flügeln; Weibchen und Jungvögel dunkelbraun, Männchen mit blaugrauen Bereichen auf Flügeln und Schwanz
Schon gewusst?
Kornweihen treten in Hessen fast nur zwischen Ende September und Anfang Mai auf. Gibt es viele Mäuse, können sich Wintergesellschaften von mehr als 20 Vögeln bilden.
Steckbrief

Länge: 42-55 cm
Spannweite: 97-118 cm
Gewicht: 290-600 g
Maximales Alter: 17 J
Nahrung: Kleinvögel, Kleinsäuger
Nestgröße: 4-6 Eier in Bodennest
Brutzeit: April bis August
Zugverhalten: Teil- und Kurzstreckenzieher
Überwinterungsgebiet: Südschweden bis Nordafrika

Phänologie in Hessen
Von September bis Anfang Mai