Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Krickente - Anas crecca

Im Gebiet: Rastvogel zu den Zugzeiten

Verbreitung in Hessen
Bestand in Hessen
5-15
Verbreitung in Hessen
Sehr seltener Brutvogel in naturnahen Feuchtgebieten und Mooren, nur punktuell verbreitet
Bestandsentwicklung
Langfristig deutlich abnehmend, aktuell gleichbleibend
Lebensraum in Hessen
Naturnahe Feuchtgebiete und Moore mit kleinen Stillgewässern
Rote Liste

Hessen: 1 Vom Aussterben bedroht

Deutschland: 3 Gefährdet

EU-VSRL: -

Hessen Erhaltungszustand: schlecht

Merkmale
Kleine Ente, etwa so groß wie ein Blässhuhn; Männchen mit gelblichen Unterschwanzdecken und auffallend schwarz-weißem Längsstreifen über den Flanken, Weibchen tarnfarben mit grünlichem Spiegel
Schon gewusst?
Krickenten sind nur etwa so groß wie ein Blässhuhn und damit die kleinsten Enten in Europa
Steckbrief

Länge: 34-38 cm
Spannweite: 53-59 cm
Gewicht: 200-450 g
Maximales Alter: 27 J 1 M
Nahrung: Kleine Wirbellose und (vor allem im Winter) kleinere Sämereien
Nestgröße: 8-11 Eier in Bodennest
Brutzeit: -
Zugverhalten: Zugvogel, Teilzieher
Überwinterungsgebiet: von Dänemark bis Nordafrika

Phänologie in Hessen
Ganzjährig, große Trupps im Winterhalbjahr