Bestand in Hessen
3-10Verbreitung in Hessen
Sehr seltener Brutvogel in naturnahen FeuchtgebietenBestandsentwicklung
Als Brutvogel auf sehr geringem Niveau stabil, als Durchzügler und Wintergast zunehmendLebensraum in Hessen
Wenige naturnahe Feuchtgebiete in SüdhessenRote Liste
Hessen: 1 Vom Aussterben bedroht
Deutschland: 3 Gefährdet
EU-VSRL: -
Hessen Erhaltungszustand: schlecht
Merkmale
Etwas kleiner als Stockente, auffallend großer Schnabel, Männchen mit dunkelgrünem Kopf, weißer Brust und rotbraunen Flanken; Weibchen tarnfarben mit blaugrauen OberflügeldeckenSchon gewusst?
Der auffallend große Schnabel der Löffelente filtert, ähnlich wie ein Flamingo, Kleinstlebewesen aus dem WasserSteckbrief
Länge: 44-52 cm Spannweite: 73-82 cm Gewicht: 470-800 g Maximales Alter: 20 J 5 M Nahrung: Tierische und pflanzliche, im Wasser schwimmende Kleinorganismen Nestgröße: 8-12 Eier in Bodennest Brutzeit: - Zugverhalten: Zugvogel Überwinterungsgebiet: von Westeuropa bis Nordafrika