Bestand in Hessen
60-80Verbreitung in Hessen
Als Brutvogel vor allem in Südhessen, als Durchzügler landesweitBestandsentwicklung
Langfristig abnehmend, kurzfristig ZunahmeLebensraum in Hessen
Brutvogel in Schilfgebieten oder Getreideäckern, Nahrungsuche und Durchzug im OffenlandRote Liste
Hessen: 3 Gefährdet
Deutschland: -
EU-VSRL: Anhang I
Hessen Erhaltungszustand: schlecht
Merkmale
Etwa so groß wie Mäusebussard, aber deutlich schlanker, langflügeliger und mit längerem Schwanz; fliegt oft anhaltend niedrig und viel gleitend, mit V-förmig angehobenen Flügeln; Weibchen und Jungvögel bräunlich mit weißem Bürzel, Männchen leuchtend blaugrau mit schwarzen HandschwingenSchon gewusst?
Rohrweihen brüten ursprünglich in Schilfgebieten, heute aber auch oft in Getreidefeldern. Hier haben die Jungen nur eine Chance, wenn die Bruten bei der Ernte berücksichtigt werden, indem das Getreide im Radius von etwa 40 m ungemäht bleibt.Steckbrief
Länge: 43-55 cm Spannweite: 115-140 cm Gewicht: 405-800 g Maximales Alter: 16 J 8 M Nahrung: Kleinvögel, Kleinsäuger Nestgröße: 3-7 Eier in Bodennest Brutzeit: April bis August Zugverhalten: Kurz- bis Langstreckenzieher Überwinterungsgebiet: Südwesteuropa bis Kongobecken