Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Schwanzmeise - Aegithalos caudatus

Im Gebiet: Ganzjährig, Brutvogel

Verbreitung in Hessen
Bestand in Hessen
> 6.000
Verbreitung in Hessen
Landesweit in geeigneten Lebensräumen
Rote Liste

Hessen: -

Deutschland: -

EU-VSRL: -

Hessen Erhaltungszustand: günstig

Merkmale
Winzig und sehr langschwänzig (Schwanzfedern länger als Kopf und Rumpf), dunkle Ober- und helle Unterseite, heller Kopf mit dunklem Band vom Zügel bis in den Nacken
Schon gewusst?
Schwanzmeisen sind nicht mit den eigentlichen Meisen verwandt. Sie sind leicht an den außerordentlich langen, als "Balancierstange" genutzten Schwanzfedern zu erkennen, die den Vögeln in den Niederlanden den Namen "Pfannstielchen" eingebracht haben. Ihr Energiebedarf ist sehr groß, an kalten Wintertagen benötigen sie eine tägliche Nahrungsmenge, die mehr als 80 % des eigenen Körpergewichtes entspricht.
Steckbrief

Länge: 13-15 cm
Spannweite: 16-19 cm
Gewicht: 6-10 g
Maximales Alter: 10 J 9 M
Nahrung: Insekten, Spinnen
Nestgröße: 8-12 Eier in selbstgebauter Nestkugel
Brutzeit: Mitte März bis Mitte Juni
Zugverhalten: Standvogel, Evasionen aus NE-Europa
Überwinterungsgebiet: im Brutgebiet

Phänologie in Hessen
Ganzjährig