Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Schwarzmilan - Milvus migrans

Im Gebiet: Gast von März bis September

Verbreitung in Hessen
Bestand in Hessen
300-500
Verbreitung in Hessen
Landesweit, seltener in den Mittelgebirgen
Bestandsentwicklung
Langfristig zunehmend, aktuell stabil
Lebensraum in Hessen
Brutvogel an Waldrändern und in kleinen Gehölzen, Nahrungssuche und Durchzug überall im Offen- und Halboffenland
Rote Liste

Hessen: -

Deutschland: -

EU-VSRL: Anhang I

Hessen Erhaltungszustand: günstig

Merkmale
Etwa so groß wie Mäusebussard, dunkelbraun, deutlich eingekerbtem Schwanz
Schon gewusst?
Schwarzmilane verteidigen ihre Brut viel aggressiver als Rotmilane; daher brüten Rotmilane gerne in der Nähe von Schwarzmilanen, um von dessen Nestverteidigung zu profitieren.
Steckbrief

Länge: 48-58 cm
Spannweite: 130-155 cm
Gewicht: 630-941 g
Maximales Alter: 23 J 9 M
Nahrung: Aas, Fische, Kleinsäuger, Regenwürmer, Vögel
Nestgröße: -
Brutzeit: April bis Juli
Zugverhalten: Langstreckenzieher
Überwinterungsgebiet: Afrika von Senegal bis Südafrika, selten Spanien

Phänologie in Hessen
Von Ende Februar bis Anfang Oktober