Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Zurück zur Liste

Silberreiher - Ardea alba

Im Gebiet: Ganzjähriger Gast

Verbreitung in Hessen
Verbreitung in Hessen
Rastvogel und Wintergast vor allem in den Ebenen, aber stellenweise auch in de Mittelgebirgslagen
Bestandsentwicklung
Starke Zunahme
Lebensraum in Hessen
Im Offenland, an Gewässern, auf Wiesen
Rote Liste

Hessen: -

Deutschland: R Extrem selten

EU-VSRL: Anhang I

Hessen Erhaltungszustand: -

Merkmale
Größe wie Graureiher, aber leuchtend weiß
Schon gewusst?
Wie alle "weißen Reiher" wurden Silberreiher Ende des 19. Jahrhunderts intensiv verfolgt, da ihre Schmuckfedern in der damaligen Modewelt in Damenhüten verwendet wurden; in Europa blieben nur wenige Brutgebiete übrig, von denen sich die Vögel über mehr als 100 Jahre allmählich wieder ausbreiteten. Heute ist der eindrucksvolle Vogel ein regelmäßiger Gast in Hessen und Deutschland
Steckbrief

Länge: 85-100 cm
Spannweite: 143-169 cm
Gewicht: 700-1.500 g
Maximales Alter: 22 J 9 M
Nahrung: Fische, Amphibien, im Winter oft Mäuse
Nestgröße: 3-5 Eier in Nest in Röhricht
Brutzeit: -
Zugverhalten: Teilzieher
Überwinterungsgebiet: Mitteleuropa bis Nordafrika

Phänologie in Hessen
Ganzjährig, von Mai bis Juli nur vereinzelt