Bestand in Hessen
2500-3500Verbreitung in Hessen
LandesweitBestandsentwicklung
Lang- und kurzfristig stabilLebensraum in Hessen
Brutvogel in Wäldern und Gehölzen, Nahrungsuche auch überall im Offenland; in Ortslagen seltenRote Liste
Hessen: -
Deutschland: -
EU-VSRL: -
Hessen Erhaltungszustand: günstig
Merkmale
Etwa taubengroß, relativ kurze, breite Flügel und sehr lange, am Ende gerade abgeschnittene Schwanzfedern; Unterseite hell mit brauner (Jungvögel), grauer (Weibchen) oder rötlicher (Männchen Wellenzeichnung ("Sperberung")Schon gewusst?
Sperber verhalten sich ganzjährig relativ unauffällig. Besonders gut sind sie nur dann zu sehen, wenn sie im Winterhalbjahr an Vogelfutterstellen in den Gärten Kleinvögel wie Meisen, Sperlinge oder Amseln erbeuten und oft noch im Garten rupfen und verzehren.Steckbrief
Länge: 29-41 cm Spannweite: 58-50 cm Gewicht: 110-342 g Maximales Alter: 20 J 3 M Nahrung: Kleinvögel Nestgröße: 4-6 Eier in Freinest in Gehölzen Brutzeit: Mitte April bis Mitte August Zugverhalten: Teil- und Kurzstreckenzieher Überwinterungsgebiet: Mittelskandinavien bis Nordafrika