Wichtiger Hinweis: Sollten Sie Probleme beim Absenden des Anmeldeformulars haben, so können Sie Ihre Anmeldung auch einfach per Mail an fortbildung@hgon.de senden.
Fortbildung: Greifvögel II - Bestimmung für Fortgeschrittene
Es gibt bei allen Greifvogel-Arten eindeutige Merkmale, die eine zuverlässige Bestimmung erlauben. Doch gerade bei den selteneren Arten sind solche Merkmale noch nicht lange bekannt und längst nicht alle Bestimmungsbücher gehen so weit ins Detail. Kurzum: Manchmal „liegt der Teufel im Detail“ und das genauere Hinsehen bedarf des Wissens über Altersstadien, spezifische Merkmale der Geschlechter oder Mauser und Zugzeiten. Ergänzende Hinweise zum Verhalten und nicht zuletzt auch die Abwägung mit den Merkmalen anderer, ähnlicher Arten sind hilfreich. Ziel dieser Veranstaltung ist, Greifvogelarten zu unterscheiden, deren Bestimmung sich nicht immer als ganz einfach erweist. Auf dem Programm stehen Fachvorträge zum Thema sowie Bestimmungsübungen. Am Vormittag lernen wir einige Greifvogelarten bereits im Gelände kennen.
Programm (witterungsabhängige Änderungen möglich)
- 08:30 Uhr Anmeldung, Begrüßung und Kennenlernen
- 09:00 Uhr Exkursion mit Bestimmungsübungen
- 12:30 Uhr Mittagspause (siehe Hinweise S. 33 Programmheft)
- 13:30 Uhr Vertiefte Bestimmung / Bestimmungsübungen
- 14:00 Uhr Situation der Greifvögel in Hessen
- 15:30 Uhr Ungefähres Ende der Veranstaltung
Der Dozent
Dr. Thomas Sacher ist Diplom-Biologe und ein erfahrener Feldornithologe. Beruflich ist er als Gutachter in einem Planungsbüro tätig. Hier arbeitet er primär im avifaunistischen Bereich. Häufig stehen dabei die Greifvögel im Fokus. Außerdem ist er Mitglied in der Deutschen Avifaunistischen Kommission (DAK).
Zielgruppe
Mitglieder der Naturschutzverbände, Mitarbeitende aus Naturschutz- und anderen Fachverwaltungen, Planungsbüros, Kommunen; Studierende und Interessierte
Hinweise
Wenn vorhanden, gerne ein Fernglas mitbringen
Hinweis Seminarkosten
HGON-Mitglieder bezahlen den reduzierten Preis (25 €)
Anmeldung
Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich oder per Mail an fortbildung(at)hgon.de sowie telefonisch unter 06008 - 1803