Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

VeranstaltungFortbildung: Rettung für den Feldhamster - Feldhamsterschutz praktisch

Wann:
Wo: Ort wird noch bekannt gegeben, , ,
Art: Fortbildung
Kosten: Kostenlos

Jetzt anmelden

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie Probleme beim Absenden des Anmeldeformulars haben, so können Sie Ihre Anmeldung auch einfach per Mail an fortbildung@hgon.de senden.

Fortbildung: Rettung für den Feldhamster - Feldhamsterschutz praktisch

Die jahrzehntelange Verfolgung, eine intensive Landwirtschaft sowie zunehmende Flächenversieglung und Zerschneidung von Lebensräumen führen zum Aussterben des Feldhamsters. In den noch bestehenden stetig kleiner werdenden Populationen spielen Inzucht und genetischer Verlust eine immer größere Rolle. Um den Feldhamster vor dem völligen Verschwinden zu bewahren, werden verschiedene Schutzprogramme entwickelt und erprobt. In Hessen engagiert sich unsere Arbeitsgemeinschaft Feldhamsterschutz für die Rettung des Ackernagers. Ziel dabei ist, die aktuelle Verbreitung und Bestandsdichte des Feldhamsters festzustellen, Schutzmaßnahmen in die Agrarlandschaft zu bringen und durch gezielte Auswilderungsprogramme den Bestand zu stützen. Die Bestandsstützung in Bergen-Enkheim wird mit Mitteln der Stadt Frankfurt am Main im Rahmen der Umsetzung des Arten- und Biotopschutzkonzepts gefördert. Welche Hürden es im Feldhamsterschutz zu überwinden gilt und was jeder einzelne tun kann, wird in diesem Seminar nicht nur theoretisch sondern auch praktisch bei einer gemeinsamen Flächenkartierung vermittelt.

Programm

  • 09:30 Uhr Anmeldung, Begrüßung und Kennenlernen
  • 10:00 Uhr Biologie, Gefährdung und Schutz des Feldhamsters in Hessen
  • 12:30 Uhr Bestandsstützung von Populationen am Beispiel Bergen-Enkheim
  • 13:30 Uhr Mittagspause (siehe Hinweise S. 33 Programmheft)
  • 15:00 Uhr Exkursion mit Flächenkartierung und Besichtigung der Auswilderungsfläche
  • 17:00 Uhr Ungefähres Ende der Veranstaltung

Die Dozentinnen
Tierärztin Julia Heinze und Biologin Valentina Baumtrog sind HGON-Referentinnen der AG Feldhamsterschutz.

Zielgruppe
HGON-Mitglieder, Mitarbeitende von Planungsbüros, Behörden/Verwaltung, Studierende sowie Interessierte, die ihr naturkundliches Wissen vertiefen möchten

Hinweise
Die Fortbildung ist kostenfrei

Anmeldung
Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich oder per Mail an fortbildung(at)hgon.de sowie telefonisch unter 06008 - 1803