Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

VeranstaltungHGON Herbsttagung 2023

Wann:
Wo: Dieburger Str. 27, 63322 Rödermark
Art: Tagung
Kosten: Kostenlos

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich

23. September Vortragsprogramm und 24. September Exkursion

Liebe Freundinnen,
liebe Freunde,

das Aussterben einer Art zu dokumentieren, gehört zu den traurigsten Momenten vieler Naturschützer. Was erst einmal verschwunden ist, scheint für immer verloren. Auf europäischer Ebene wurde daher folgerichtig das „Nature Restoration Law“ beschlossen, die „Verordnung zur Wiederherstellung der Natur“. Es geht in unseren Zeiten eben nicht mehr allein um den reinen Erhalt der Natur, sondern vielmehr um die aktive Wiederherstellung von Natur und den Lebensräumen. Denn, dass eine Art oder Population ausstirbt, ist zum überwiegenden Maß von der Qualität der verbliebenen Lebensräume abhängig. Aber auch die Bejagung war und ist ein wichtiger Faktor, der für den Rückgang besonders der größeren Arten gesorgt hat. Nach dem Verbot der Bejagung waren es meist ehrenamtliche Naturschützer, die den Weg für eine Wiederansiedlung von vielen charismatischen Arten bereitet haben. Die Erholung einiger Arten ist ein schöner Fingerzeig und Hoffnungsschimmer, dass Natur sich wiederherstellen kann und nicht unwiederbringlich verloren ist. Die Rückkehr vieler Vogelarten, wie Graureiher, Weißstorch, Wanderfalke oder Uhu, aber auch vieler Säugetiere, wie der Wildkatze, dem Luchs, dem Fischotter oder dem Wolf, zeigt, was möglich ist. Dies trifft vor alllem auf den Biber zu, der ohne die Bemühungen der HGON, besonders hervorzuheben ist hier Irmgard Schultheis, nicht ohne Weiteres solch einen Erfolg haben konnte, wie wir es heute sehen. Auch wenn diese Entwicklungen positiv stimmen, sind doch sehr viele Arten weiter auf dem Rückzug, kurz vor dem Aussterben oder werden es nicht aus eigenen Stücken schaffen unsere Region wieder erfolgreich zu besiedeln. Eine aktive oder natürliche Wiederansiedlung ist kein Selbstläufer. Auf dieser Tagung wollen wir uns daher dieser Thematik widmen, wie Wiederansiedlungen erfolgreich sein können und freuen uns auf spannende Vorträge von ausgezeichneten Referent*innen. Am Sonntag findet unter anderem eine Exkursion zum Vorzeigeprojekt des HGON-Arbeitskreis DarmstadtDieburg, den „Hergeshäuser Wiesen“ unter Leitung von Dr. Wolfgang Heimer statt. Ein toll entwickelter Lebensraum, der sowohl natürliche Wiederansiedlungen fördert, als auch Grundlage für aktive Wiederansiedlungen bieten kann. Wir freuen uns besonders über Grußworte unserer Umweltministerin Priska Hinz.

Ihr Dr. Tobias Erik Reiners

Hinweise zur Anmeldung:

Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, an welchem Tag(en) Sie teilnehmen wollen und ob Sie an dem jeweiligen Mittagessen teilnehmen möchten.

Falls bei ihrer Anmeldung für dem Samstag, den 23. September, Kosten (Mittagessen) anfallen, überweisen Sie uns diese bitte im voraus auf unser Konto.

Wenn Sie auf der Exkursion am Sonntag, den 24. September, am Mittagessen teilnehmen möchten, suchen Sie sich bitte im Voraus ihre Speise aus unserer Speisekarte aus und teilen uns im Anmeldeformular Ihre Auswahl (Nr.) mit. Nutzen Sie dafür bitte das Feld "Bemerkungen & Fragen".
Das Essen am Sonntag wird vor Ort bezahlt (keine Kartenzahlung möglich)!
Die Speisekarte finden Sie auf der rechten Seite unter Downloads.

Allgemeine Hinweise:

In der Tiefgarage stehen einige Parkplätze zur Verfügüng, diese sind jedoch begrenzt.
Am Tagungswochenende findet in Ober-Roden eine Kerb statt, es kann also unter Umständen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Bitte beachten Sie dies bei der Anfahrt und Parkplatzsuche.

Ablauf Exkursion:

Die Exkursionen finden zu Fuß statt, die Anreise erfolgt privat. Von Hergershausen nach Babenhausen können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Dies kann vor Ort organisiert werden.
Informationen zum Ablauf und Treffpunkten der Exkursion finden Sie auf der rechten Seite unter Downloads.



Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.