Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

VeranstaltungKlimawandel, Waldschäden und Spechte!

Wann:
Wo: 6HM9+W88, 61350 Bad Homburg vor der Höhe
Art: Exkursion
Kosten: Kostenlos

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Der Klimawandel führt zu massiven Veränderungen in unseren Wäldern. Davon betroffen sind nicht nur die Bäume, sondern alle Lebewesen. Wie der Klimawandel die Lebensbedingungen des Buntspechts verändert, erläutert Dr. Hennes bei einer Führung zu der von ihm seit Jahren untersuchten Buntspechtpopulation. Der Forscher kann die einzelnen Spechte anhand von Markierungen unterscheiden und verfolgt auf diese Weise ihre Lebensgeschichte. Ende Mai füttern die Spechte ihre Jungen. Die Spechte lassen sich dann besonders gut beobachten.

Die HGON, AK Hochtaunus, lädt deshalb zu 2 Führungen am Samstag 27.05. 15:00 Uhr und am Sonntag 28.05. 9:00 Uhr zur Beobachtung von Spechten ein. 

Die Führung am Samstag ist auch für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und deren Eltern geeignet. 

Ziel ist es, die Spechte bei der Fütterung der Jungen an den Höhlen zu beobachten. Hierbei erläutert Dr. R. Hennes Ergebnisse seiner Forschungen zur Lebensweise und ökologischen Bedeutung der Spechte.
 

Ort:
Parkplatz an den Buschwiesen in Bad Homburg (Ecke Zum Forstgarten/Kreuzallee)

Leitung:
Dr. R. Hennes

Exkursionshinweise:
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung. Je nach Witterung müssen Exkursionen unter Umständen abgesagt werden.
Falls vorhanden bitte Ferngläser mitbringen! Festes Schuhzeug oder Gummistiefel werden empfohlen. Ornithologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.



Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.