Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Arbeitskreise Arbeitskreis Dieburg

Naturbegeisterte Menschen im Kreis Darmstadt-Dieburg sind zu fast allen Tages- (und manchmal auch Nacht-)zeiten in Wäldern und Auen unterwegs, um Vögel, Amphibien, Libellen, ausgewählte Schmetterlingsarten, seltene Pflanzen und vieles mehr zu beobachten und zu kartieren. Die Ergebnisse fließen in landes- und bundesweite Auswertungen ein, so zum Beispiel in den Brutvogelatlas „ADEBAR“ (DDA).

Mit der „Naturschutzscheune“ am NSG Reinheimer Teich betreibt die HGON Darmstadt-Dieburg gemeinsam mit dem NABU ein Informationszentrum, das zum Entdecken heimischer Tier- und Pflanzenarten einlädt und Wissen über ökologische Zusammenhänge vermittelt.

Die Betreuung der Natura 2000-Gebiete und weiterer Naturschutzgebiete bedeutet neben Erfassungen und Kontrollgängen auch aktive Mithilfe bei Pflegemaßnahmen. Der flächendeckende Schutz von Lebensräumen spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie gezielte Artenschutzmaßnahmen für Tiere wie Steinkauz, Schleiereule oder verschiedene Fledermausarten, Wiesen-Ameisenbläuling, Bocks-Riemenzunge und weitere. 

Hier geht es zur digitalen und überarbeiteten Version der Avifauna des Altkreises Dieburg (Stand Februar 2021).

Hier gibt es mehr Informationen zu den Hergershäuser Wiesen.



Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.