


Heimlicher Rückkehrer : Fischotter
Nach mehr als einem halben Jahrhundert erobert sich der Fischotter seine ehemaligen Lebensräume in den Flüssen und Auen Hessens zurück. Die HGON begleitet ihn auf seinem Weg, denn noch immer benötigt er unseren Schutz.

Newsmeldung : Presse : Vögel : Lebensräume : Auen : Erfolgreicher Artenschutz für Kiebitz und Co.

Vielfalt erfassen : Monitoring
Das „Monitoring“ der in Hessen vorkommenden Vogelarten, also das Verfolgen der unterschiedlichen Bestandsentwicklungen, ist eine der Kernkompetenzen der HGON. Ziel sind abgesicherte Aussagen zum Bestandsverlauf. Und ganz nebenbei lernt man einen Lebensraum und seine Vogelarten so gut kennen, dass man schon Wochen vor Kartierungsbeginn mitzufiebern beginnt: wie sind die Zaunkönige über den Winter gekommen, nimmt die Mönchsgrasmücke weiter zu und was ist aus den letzten beiden Turteltauben geworden?
Projekt unterstützen
Tätigkeit | Ort | Zeitaufwand | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|
Monitoring häufiger BrutvögelAuf festgelegten Probeflächen werden bei vier Begehungen alle Brutvögel kartiert. |
Hessenweit | 10-20 Stunden | 10.03.2023 - 31.08.2023 | Mehr erfahren |
Maulwurfsgrille gesuchtGräbt die Maulwurfsgrille auch jenseits des Äppelwoi-Äquators? Unser "Netzwerk Heuschrecken" macht sich auf die Suche, hilf mit! |
Hessenweit | flexibel | 15.04.2023 - 30.06.2023 | Mehr erfahren |
Auf der Suche nach FeldhamsternGemeinsam für die letzten ihrer Art. |
Main-Kinzig Kreis / Wetterau / Kreis Giessen | flexibel | 20.04.2023 - 30.09.2023 | Mehr erfahren |
Landesweite HeuschreckenerfassungDen Heuschrecken Hessens auf der Spur. |
Hessenweit | flexibel | 01.06.2023 - 31.10.2023 | Mehr erfahren |
Projekt | |
---|---|
Dem Feldhamster das Leben erleichternDer Schutz des bunten Ackerbewohners setzt an vielen verschiedenen Punkten an. |
Mehr erfahren |
Mehr Natur für HessenDenn auch für uns Hessen ist Natur unsere Basis von allem und unsere Lebensgrundlage. Ohne Natur ist alles nichts. Deshalb unterstützen Sie unsere Arbeit. Stoppen Sie mit uns das Artensterben in Hessen. |
Mehr erfahren |
WärmebildkameraWärmstens empfohlen: Neue Technik für modernen Naturschutz! |
Mehr erfahren |
Manche Arten brauchen ganz unmittelbare, rasche Überlebenshilfe wie zum Beispiel den Schutz ihrer Fortpflanzungsstätten oder Rastgebiete. Der Erhalt der Lebensräume und die genaue Beobachtung der Bestände unserer gefährdeten Arten verfolgen wir in zahlreichen Projekten.
Die HGON vereint Begeisterung und genaue Beobachtung unserer Tiere. Die wissenschaftliche Herangehensweise ist Grundlage für den Erhalt unserer Natur einzutreten.Dr. Tobias Erik Reiners, Vorsitzender