Die Unterschutzstellung wertvoller Gebiete zum Erhalt der Artenvielfalt ist für den Arbeitskreis Gießen seit vielen Jahrzehnten eine Herzensangelegenheit. So konnte beispielsweise mit dem Unteren Knappensee, einem aufgelassenen Braunkohle-Tagebau, eine Wasserfläche geschaffen werden, die ausschließlich dem Naturschutz dient. Die Bruterfassung der Wasservögel hat dadurch lange Tradition im Arbeitskreis, ebenso die Beringung von Steinkäuzen.
Aktuell befasst sich der Arbeitskreis Gießen außerdem mit der Entwicklung und Umsetzung von Schutz- und Pflegekonzepten für Rebhuhn, Mauersegler, Wanderfalke, Flussregenpfeifer und Uferschwalbe sowie Feldhamster, Gelbbauchunke und Kreuzkröte. Die Pflegeplanung und Beratung für Vogel- und Naturschutzgebiete steht ebenso im Fokus.
In Zusammenarbeit mit der Uni Gießen koordiniert der Arbeitskreis verschiedene Projekte für Studierende, um noch mehr junge Menschen für Vogelkunde und Naturschutz zu begeistern. Beispiele hierfür sind Horstkartierungen, Pflegeeinsätze, Schlafplatzzählungen oder Amphibien- und Feldhamstererfassungen.
Veranstaltungen:
Treffen des AK Gießen-Stadtgebiet finden jeden 1. Dienstag im Monat ab 18 Uhr statt. Das nächste Treffen ist am 7. Februar 2023.
Ort: Jhring's Wirtsstuben (nach Möglichkeit im Biergarten), Ludwigstraße 10, 35390 Gießen
Bei Fragen bezüglich des Treffens wenden Sie sich bitte an Franziska Schmidt: franziska.schmidt@hgon.de
Zwecks Tischreservierung nach Möglichkeit zuvor eine Anmeldung an Franziska Schmidt senden.
Der Arbeitskreis Gießen hat für das erste Halbjahr 2023 ein umfangreiches Exkursionsprogramm zusammengestellt. Die Teilnahme an den Exkursionen und gemeinsamen Erfassungsprojekten ist kostenlos und alle sind herzlich willkommen.
Das Programm finden Sie hier zum Download: Exkursionsprogramm 2023-1