Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Borkener See

Borkener See

Der von Wiesen und Wäldern umgebene, künstlich durch Braunkohletagebau geschaffene Borkener See zählt mit seinen rund 139 Hektar zu den größten Seen in Hessen.

Gemeinsam mit dem Singliser und dem Stockelacher See zählt er zum Borkener Seenland. Mit seinem oligotrophen (nährstoffarmen) Wasserkörper bildet er das Kernstück eines der größten und bundesweit bedeutsamsten Naturschutzgebiete, das vor allem als Rastgebiet für zahlreiche seltene Vogelarten dient.

Aufgrund seines großen Wasserkörpers und seiner klimatisch milden Lage bleibt er lange eisfrei. Das Gebiet ist durch einen ca. sieben Kilometer langen Radwanderweg erschlossen. Die vielen Beobachtungsstände laden regelrecht zur Vogelbeobachtung ein.

Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch des Naturschutzinformationszentrums Borkener See (http://www.braunkohle-bergbaumuseum.de/museumsbereiche/geflutete-locher-landschaftswandel-erfahren).

Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.