Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Fortbildung: Libellen in Hessen

Veranstaltungen  Artenschutz  Insekten  Libellen 

Fortbildung: Libellen in Hessen

Biologische Vielfalt erkennen – Arten bestimmen. Fortbildung am 2. Juli in Wetzlar

In Deutschland wurden bisher etwa 80 Libellenarten nachgewiesen, in Hessen sind es bislang mehr als 60 Arten. Wurden diese eindrucksvollen Tiere früher als „Teufelsnadeln“ verunglimpft, stehen seit einigen Jahren ihre Ästhetik sowie ihre Gefährdungssituation im Vordergrund. Libellen sind zudem gute Bioindikatoren. Ihr Vorkommen oder Fehlen gibt Auskunft über die Wasserqualität von Fließgewässern oder die Auswirkungen des Klimawandels auf die Fauna.
Das Seminar bietet eine allgemeine Einführung zu Biologie, Lebensräumen, Gefährdung und Schutz der heimischen Libellen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Bestimmungsmerkmale und erste Bestimmungsübungen, bevor es zum direkten Beobachten und Bestimmen der Tiere ins Freiland geht. Aufgrund der für eine Insektengruppe relativ geringen Artenzahl ist die Bestimmung der häufigen Arten leicht erlernbar.

Die Kooperationsveranstaltung findet in der HLNUG-Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar statt. Alle Informationen zum Programm und Anmeldung finden Sie hier:

Fortbildung: Libellen in Hessen

Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.