Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

EntdeckenAktuelle Meldungen von unserer Arbeit

Veranstaltungen Vögel Artenschutz Insekten Libellen Amphibien und Reptilien

BANU-Kurse 2025

Kooperationsveranstaltungen zwischen Naturschutzakademie und HGON zu Amphibien, Vögeln und Libellen.

 

Presse Vögel Lebensräume Artenschutz

Land Hessen forciert das Artensterben

Naturschutzverbände verurteilen Haushaltskürzungen

Presse Artenschutz Säugetiere Fischotter

Comeback des Fischotters in Hessen

In Mittelhessen zuhause: Der Fischotter

Vereinsleben Lebensräume Artenschutz

Naturschutz von der Quelle bis zur Mündung

Ausgewählte Artikel aus unserer aktuellen Mitgliederinformation.

Forschung Lebensräume Artenschutz Insekten

Mehr Wiese wagen - Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Grünflächenmanagement

Pressemitteilung des BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA).

Vereinsleben Veranstaltungen Vögel Artenschutz

20jähriges Bestehen BioFrankfurt

BioFrankfurt – das Netzwerk für Biodiversität benennt als „Biozahl“ des Jahres die 20 und würdigt damit sein 20jähriges Bestehen

Vereinsleben Vögel Artenschutz

Newsletter 2024 des AK Dieburg der HGON

AK Dieburg informiert über das aktuelle Naturschutzgeschehen im Landkreis Dieburg.

Vereinsleben Veranstaltungen Artenschutz Säugetiere Fischotter

Hessentag 2024

"Der Natur auf der Spur" in Fritzlar

Presse Artenschutz Insekten Heuschrecken

Rund ein Drittel der Heuschrecken bestandsgefährdet

Rote Liste Heuschrecken und Fangschrecken Deutschland wurde veröffentlicht.

Wussten Sie schon?

Rotmilane wiegen nur ungefähr 1 Kilo. Wegen ihrer langen Flügel die zu einer Spannweite von ca. 1,6 m führt, sehen sie viel größer aus, als sie sind.