
Ausreichend Daten, aber zu wenig Taten?
Eine taxonübergreifende Analyse der europäischen Roten Listen
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
Eine taxonübergreifende Analyse der europäischen Roten Listen
Neue Studie der Goethe-Universität zeigt: Eintrag aus Kläranlagen verändert die Gemeinschaft wirbelloser Arten in Hessens Gewässern.
Neues hessisches Kooperations- und Forschungsprojekt zur Erhaltung der bedrohten Art gestartet
Neue Studie zum Einfluss des Vogeltourismus auf Vögel.
Die neue Broschüre "Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht" informiert über das Problem der Vogelkollisionen mit Glas
Ergebnisse einer Langzeitstudie in einem hessischen Mischwald
Oliver Weirich zu Bedeutung und Schutzmaßnahmen
Der Frühling ist da – Die Feldhamstersaison beginnt!
Neue Studie im Fachjournal „nature“ zeigt, wie sich die Pflanzenvielfalt in Deutschland in den letzten 100 Jahren verändert hat.
Biber gestalten aktiv ihre Umgebung und schaffen mit ihrer Bautätigkeit Lebensraum für sich und zahlreiche weitere Arten.
Daher nennt man sie auch "Ökosystem-Ingenieure".