Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

EntdeckenAktuelle Meldungen von unserer Arbeit

Presse Lebensräume

Hochwasserschutz im Lossetal auf Kosten der Natur

BUND, HGON-Arbeitskreis Kassel und NABU sehen Mängel bei der Umsetzung technischen Hochwasserschutzes im Lossetal durch das Hochwasserrückhaltebecken bei Helsa

Presse Lebensräume

Ist die Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz in Gefahr?

BUND und HGON befürchten weitere Aushöhlung durch Umweltminister Ingmar Jung

Presse Artenschutz Insekten Heuschrecken

Rund ein Drittel der Heuschrecken bestandsgefährdet

Rote Liste Heuschrecken und Fangschrecken Deutschland wurde veröffentlicht.

Presse Vögel Kiebitz

Trendwende im Kiebitzschutz durch Prädationsschutzzäune

Veröffentlichung aus Der Falke 3/2024

Presse Lebensräume Artenschutz

Beobachtungstipp: Die Wetterau in Hessen

Veröffentlichung aus Der Falke 3/2024

Presse Insekten

Admiral ist inzwischen einer der ersten Tagfalter im Frühjahr

Pressemitteilung der Frankfurter Neuen Presse

 

Presse Lebensräume Artenschutz

Grünes Band Hessen

Vereint für Naturschutz und Erinnerungskultur

Presse Artenschutz Säugetiere Fischotter

Naturschutzerfolg: Seit zehn Jahren wieder Fischotter in Hessen

Zehn Jahre nach seiner Rückkehr ist der scheue Wassermarder wieder ein fester Bestandteil der hessischen Fauna.

Presse Artenschutz Säugetiere Fischotter

Bleichenbach soll wieder wild und naturnah werden – auch für Fischotter

Umweltstaatssekretär Oliver Conz zu Besuch in Ortenberg

Wussten Sie schon?

Heuschrecken erzeugen ihren arttypischen Gesang, indem sie die Hinterbeine aneinander oder an den Flügeln reiben.