Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken FR berichtet über gefährdeten Rastplatz der Krickente

Presse  Forschung  Vögel 

FR berichtet über gefährdeten Rastplatz der Krickente

AK-Leiter Oliver Weirich zu Bedeutung und Schutzmaßnahmen

Im Januar 2022 hat die HGON Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Kreis nachgewiesen, dass im Floßhafen Mainz-Kostheim einer der drei wichtigsten Winter-Rastplätze der in Hessen als Brutvogel vom Aussterben bedrohten Krickente am Inselrhein liegt. Dieser wurde bei der Planung des Neubaugebiets "Lindequartier" mit 1.700 Bewohnern übersehen! Hier halten sich bei bestimmten Rheinpegelständen regelmäßig fünfzig bis hundert Krickenten auf. Am fünfzig Kilometer langen Rheinabschnitt der drei EU-Vogelschutzgebiete "Mainmündung und Ginsheimer Altrhein", "Inselrhein" und "Rheinaue Bingen-Ingelheim" rasten durchschnittlich weniger als 120 Krickenten.

Die Frankfurter Rundschau informiert in einem aktuellen Artikel über diesen gefährdeten Naturschatz:

Wiesbaden: Neubaugebiet gefährdet Krickenten (fr.de)

Hier der Link zum Untersuchungsbericht (Weirich & Reufenheuser 2022) im Jahresbericht 2020/2021 des Arbeitskreises Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Kreis auf den Seiten 28-39. Dieser ist ins Rhein.Main.Ufer-Konzept eingeflossen und liegt sämtlichen betroffenen Behörden vor.

https://www.hgon.de/.../Rhein.../JB-AK-Wi-RTK_2020-21_V3.pdf

1 / 2
Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.