Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Gemeinsam für den Artenschutz

Vögel  Kiebitz  Auen 

Gemeinsam für den Artenschutz

In der Wetterau arbeitet man Hand in Hand zum Schutz von Kiebitz & Co.

Heute haben AK-Leiter Udo Seum, das Forstamt Nidda und die örtlichen Beweider innerhalb des Kiebitzzauns in Reichelsheim wieder Zäune gestellt, um Teile des Gebietes beweiden zu lassen. Die Rinder arbeiten hier als Landschaftspfleger und halten die Flächen offen.


In dem ca. 5 ha großen Gebiet brütet etwa ein Fünftel des hessischen Brutbestands des Kiebitz. Fuchs und Waschbär haben hier keine Chance an die Gelege zu gelangen und auch die Luftabwehr steht bereit: Überfliegen Kolkrabe, Großmöwe oder Bussard das eingezäunte Gebiet, so sieht man zahlreiche Kiebitze aufsteigen und die Angreifer in die Flucht schlagen. Fantastisch!

Wer mehr über das aktuelle Brutgeschehen am Zaun erfahren möchte, dem empfehlen wir diesen tollen Beitrag von hr4: 

https://www.hr4.de/programm/podcast/mittelhessen/kiebitzschutz-in-der-wetterau-1530uhr,podcast-episode-68844.html?fbclid=IwAR3nfdqcX_YbRzT3e11EWAjrbrWbsIaJz0e8cz6j9cVpNNTV8hS4Io-uvFs

1 / 1
Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.