Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Heuschreckenerfassung im Vogelsberg

Artenschutz  Insekten  Heuschrecken 

Heuschreckenerfassung im Vogelsberg

Das Netzwerk Heuschreckensammelt Daten für den hessischen Verbreitungsatlas.

Im August ist Hochsaison für Heuschrecken! Jetzt finden sich von den meisten Arten ausgewachsene Tiere, was die Erfassung erleichtert - Larven sind nicht immer leicht zu bestimmen.
Da noch immer viele weiße Flecken auf der hessischen Landkarte zu sehen sind, haben die Kartierer*innen unseres Netzwerk Heuschrecken momentan alle Hände voll zu tun.
So waren bspw. Rosina und Inga heute im Vogelsberg unterwegs und haben dort ein Messtischblatt bearbeitet, aus welchem keine aktuellen Nachweise aus den letzten Jahren vorliegen. Die beiden waren fleißig und konnten trotz widriger bzw. windiger Umstände doch ganze 18 Arten zusammenbekommen. Für Südhessen wäre dies vielleicht eine magere Ausbeute, doch im Vogelberg ist das klasse. Vor allem die Sumpfschrecke, eine unserer buntesten Heuschrecken, konnte neben häufigen Arten wie dem Gemeinen Grashüpfer in so gut wie jeder Feuchtwiese nachgewiesen werden.

Ein besonderes Highlight war der letzte Fang des Tages: Ein Kleiner Heidegrashüpfer ging Rosina kurz vor Abreise noch auf einem sonnigen Hang ins Netz.

Du möchtest mehr über die Heuschrecken Hessens erfahren oder dich an den Erfassungen beteiligen? Dann schau doch mal bei unserem Netzwerk Heuschrecken vorbei:

www.heuschrecken-hessen.de

1 / 4
Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.