Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Neues aus dem AK Wiesbaden

Vereinsleben  Vögel  Lebensräume  Artenschutz 

Neues aus dem AK Wiesbaden

Neuer Jahresbericht für 2020/2021 des AK Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Kreis erschienen.

Im neuen Jahresbericht des AK Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis werden u.a. der neue Arbeitskreisleiter Oliver Weirich sowie aktuelle Informationen aus dem Arbeitskreis vorgestellt:

Jahresbericht 2020 / 2021

Inhalte der aktuellen Ausgabe 2020/2021:

  • Über unsere Arbeit
  • Bestandserfassung der Heidelerche Lullula arborea
  • Kartierung der Zaunammer im Rheingau
  • Greifvogel- Monitoring
  • Baumfalken- Monitoring
  • Schwarzstorch– Monitoring
  • Eulen und Käuze
  • Monitoring seltener Brutvögel
  • Knapp 5000 Sittiche in Wiesbaden
  • Monitoring im Schiersteiner Teichgebiet
  • Wasservogelzählung
  • Kormoran Schlafplatzzählung am Inselrhein
  • Auswirkungen der Fütterung von Wasservögeln
  • Zur Bedeutung des Floßhafens Mainz-Kostheim für den Rastbestand der Krickente Anas crecca
  • Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „Ostfeld“
  • Faunistische Untersuchung des Kalkofens 2021

Alle zuvor erschienen Jahresberichte des Arbeitskreis Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis finden Sie auf der Seite des Arbeitskreises zum Download: Arbeitskreis Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis

 

Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.