Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Entdecken Unterwegs im Feldhamsterland

Feldhamster 

Unterwegs im Feldhamsterland

Feldhamster-Frühjahrsexkursion in Langgöns

Am 30.04.2022 lädt die AG Feldhamsterschutz ganz herzlich zu einer Reise ins Langgönser Hamsterland ein. Neben vielen wissenswerten Informationen über die Lebensweise, Gefahren und natürlich Möglichkeiten zum Schutz der Feldhamster, erwartet Sie eine kleine Wanderung in die Heimat der bunten Ackernager. Im Feld wird nach den Bauten der weltweit vom Aussterben bedrohten Tiere gesucht und so ein ganz besonderer Einblick in deren Leben möglich.

Was wird benötigt?
Wichtig ist in jedem Fall festes Schuhwerk (am besten Wanderschuhe oder direkt Gummistiefel), Sonnenschutz und dem Wetter angepasste Kleidung. Eine Flasche Wasser ist außerdem nie verkehrt und eine gewisse Kondition sollte ebenfalls vorhanden sein.

Die Exkursion ist kostenfrei.

 

Anmeldung

Zur Anmeldung und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bis zum 27. April bei feldhamster(at)hgon.de oder julia.heinze(at)hgon.de

 

COVID-19 Hinweis

Es gilt die 3G-Regel. Bitte Impf- bzw. Genesenennachweis direkt bei der Anmeldung anfügen. Alle anderen Personen benötigen ein am Tag der Exkursion maximal 24h altes offizielles negatives Testergebnis (Bsp. Schnelltest eines Testzentrums)

 

Termin

  • Samstag, 30.04.2022 von 10:00 bis 11:30 Uhr - Langgöns
    Exkursionsleitung: Feldhamsterlandmitarbeiterinnen Valentina Baumtrog & Julia Heinze
    Exkursionsort: Langgöns - genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

1 / 1
Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.