
Forderungen zur Optimierung von Agrarfördermaßnahmen für Feldvögel
Wie Konditionalität und Ökoregelungen feldvogelfreundlich gestaltet und landwirtschaftliche Flächen effektiv genutzt werden können.
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
Wie Konditionalität und Ökoregelungen feldvogelfreundlich gestaltet und landwirtschaftliche Flächen effektiv genutzt werden können.
Eine Pressemitteilung des Wetteraukreis über den Stand der Schleiereulen in der Region, und wie ihr geholfen wird
Das Schleiereulen- und Schwalben-Projekt von HGON und NABU erhält einen Zuschlag bei der GENAU-Umweltlotterie
Die Ernte kommt – wir suchen wieder fleißige Kartierhelfer*innen!
Die dritten Öko-Feldtage finden vom 28. bis 30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt.
Umweltministerin Priska Hinz wildert gemeinsam mit hessischer Familie und HGON Feldhamster aus.
Im Main-Kinzig-Kreis wurden in den letzten Jahren bereits ca. 60 Hektar wertvoller Ackerboden und Lebensraum des bunten Nagers versiegelt – für ein Rechenzentrum sollen nun weitere 13 Hektar weichen.
...Artikel aus dem Falke-Sonderheft "Vögel im Grünland" zum Download.
Online-Interviews rund ums Thema Feldhamster
Der Fischotter hat das dichteste Fell aller heimischen Tiere.
Bis zu 75.000 Haare befinden sich auf einem Quadratzentimeter Haut. Zum Vergleich: Der Mensch hat nur 150-200 Haare auf selber Fläche.