
Die Auswirkungen dreier trocken-heißer Sommer und des Waldsterbens auf Bunt- und Mittelspecht
Ergebnisse einer Langzeitstudie in einem hessischen Mischwald
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
Ergebnisse einer Langzeitstudie in einem hessischen Mischwald
AK-Leiter Oliver Weirich zu Bedeutung und Schutzmaßnahmen
Der Frühling ist da – Die Feldhamstersaison beginnt!
Neue Studie im Fachjournal „nature“ zeigt, wie sich die Pflanzenvielfalt in Deutschland in den letzten 100 Jahren verändert hat.
Neue Studie zum Thema Citizen Science in der Fachzeitschrift „Nature Reviews Methods Primers“veröffentlicht.
Ausgewählte Artikel aus unserer aktuellen Mitgliederinformation.
Bienenfresser als Indikatoren des Klimawandels
Welche Faktoren motivieren Teilnehmer*innen des DDA-Birdrace?
Wo sind ziehende, europäische Brutvögel anthropogenen Gefahrenquellen ausgesetzt?
In Vogelbüchern aus dem 19. Jahrhundert wird die Amsel noch als scheuer Waldvogel geführt. Erst danach wagte sie erfolgreich dem Umzug in die Großstadt.