
Citizen Science – Beobachten für die Wissenschaft
Finnische Studie wertet Daten des Portals Tiira zu Vogelbeobachtungen aus und vergleicht diese mit Beringungsdaten.
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
Finnische Studie wertet Daten des Portals Tiira zu Vogelbeobachtungen aus und vergleicht diese mit Beringungsdaten.
Trackingdaten besenderter Ringeltauben geben Aufschluss über die Überwinterungsgebiete.
HGON-Mitglied Dr. Peter Petermann berichtet für das Wissenschaftsforum Aviäre Influenza (WAI) über die aktuelle Situation.
Studie untersucht den Einfluss von Landnutzung und Klimawandel auf die Heuschreckenfauna Deutschlands.
Studie untersucht Artenkenntnis von Berliner Schüler*innen anhand einheimischer Vogelarten.
Wie steht es um unsere heimischen Säuger? BfN veröffentlicht neue Rote Liste der Säugetiere Deutschlands.
Wie entscheiden Zugvögel eigentlich wo sie sich aufhalten sollen?
Gleich drei Stipendiatinnen erhalten in diesem Jahr das Licher Stipendium.
Hautschutzgene wichtiger Schlüssel zum Verständnis von Amphibiensterben.
Biber gestalten aktiv ihre Umgebung und schaffen mit ihrer Bautätigkeit Lebensraum für sich und zahlreiche weitere Arten.
Daher nennt man sie auch "Ökosystem-Ingenieure".