Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

EntdeckenAktuelle Meldungen von unserer Arbeit

Presse Vögel Lebensräume Artenschutz

Land Hessen forciert das Artensterben

Naturschutzverbände verurteilen Haushaltskürzungen

Lebensräume Wald

Für euch gelesen: "Praxishandbuch Naturschutz: Forstwirtschaft im Einklang mit der Artenvielfalt"

Buchrezension

Vereinsleben Lebensräume Artenschutz

Naturschutz von der Quelle bis zur Mündung

Ausgewählte Artikel aus unserer aktuellen Mitgliederinformation.

Presse Lebensräume

Hochwasserschutz im Lossetal auf Kosten der Natur

BUND, HGON-Arbeitskreis Kassel und NABU sehen Mängel bei der Umsetzung technischen Hochwasserschutzes im Lossetal durch das Hochwasserrückhaltebecken bei Helsa

Presse Lebensräume

Ist die Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz in Gefahr?

BUND und HGON befürchten weitere Aushöhlung durch Umweltminister Ingmar Jung

Forschung Lebensräume Artenschutz Insekten

Mehr Wiese wagen - Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Grünflächenmanagement

Pressemitteilung des BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA).

Vögel Lebensräume Artenschutz

Wetterauer Naturschutzbericht veröffentlicht

Der Landkreis Wetterau hat den neuen Naturschutzbericht zu den Natur- und Artenschutzprojekten der Jahre 2021 bis 2023 online gestellt.

Lebensräume Artenschutz

Hässeler Weiher Newsletter Ausgabe 23

Die neusten Infos aus dem Beweidungsprojekt unseres Main-Kinzig-Arbeitskreises.

Lebensräume Wald

Alten Eichen droht Gefahr: Biodiversitätsverlust durch Sanitärhiebe

Über den Zweipunkt-Eichenprachtkäfer und den Umgang mit befallenen Eichenbeständen.

Wussten Sie schon?

Die Knoblauchkröte riecht tatsächlich streng!

Sie verdankt ihren Namen dem knoblauchähnlich riechenden Sekret, das sie in Stresssituationen absondert.