Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

EntdeckenAktuelle Meldungen von unserer Arbeit

Ornitho Vögel Rebhuhn

Bundesweite Rebhuhnkartierung 2024/2025

Startschuss für das Verbundprojekt "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!"

Veranstaltungen Ornitho Vögel Greifvögel und Eulen

38. Jahrestagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutze der Eulen e.V.“

Veranstaltungshinweis

Ornitho Vögel

Gesucht wird: Upupa epops! Der Wiedehopf

Meldeaufruf aus dem Landkreis Gießen

Ornitho Vögel

Lahnaue statt Atlantik

Seltener Nachweis einer Schwalbenmöwe in Hessen geglückt!

Ornitho Vögel

Ach, wenn’s doch immer Frühling wär’!

Ein Abenteurer-Buch rund um die Artenvielfalt in der Vogelwelt der 1960er-Jahre

Vereinsleben Ornitho Vögel

Ornithologischer Jahresbericht 2022 des AK Offenbach erschienen

Der HGON-Arbeitskreis Offenbach hat gemeinsam mit dem NABU seinen 39. Jahresbericht für den Landkreis herausgebracht.

Ornitho Vögel

Erstnachweis des Tundra-Goldregenpfeifers in Hessen

Erneut zeigt sich die hohe Bedeutung des NSG Bingenheimer Ried als Brut- und Rastgebiet.

Ornitho Vögel

Finkensturm

Millionenschlafplatz von Bergfinken im Reinhardswald

Ornitho Vögel Rebhuhn Spechte

Die Frühstarter im Vogelmonitoring

Die Erfassung der Spechte und Rebhühner steht in den Startlöchern!

Wussten Sie schon?

Die Natur kennt die verschiedensten Familienmodelle: Bei vielen Vogelarten brüten gelegentlich mehr als zwei Partner zusammen. Unverpaarte Tiere helfen auch bei der Aufzucht fremder Jungtiere.

Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.