Hochwasserschutz im Lossetal auf Kosten der Natur
BUND, HGON-Arbeitskreis Kassel und NABU sehen Mängel bei der Umsetzung technischen Hochwasserschutzes im Lossetal durch das Hochwasserrückhaltebecken bei Helsa
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.
BUND, HGON-Arbeitskreis Kassel und NABU sehen Mängel bei der Umsetzung technischen Hochwasserschutzes im Lossetal durch das Hochwasserrückhaltebecken bei Helsa
BUND und HGON befürchten weitere Aushöhlung durch Umweltminister Ingmar Jung
Rote Liste Heuschrecken und Fangschrecken Deutschland wurde veröffentlicht.
Veröffentlichung aus Der Falke 3/2024
Veröffentlichung aus Der Falke 3/2024
Pressemitteilung der Frankfurter Neuen Presse
Vereint für Naturschutz und Erinnerungskultur
Zehn Jahre nach seiner Rückkehr ist der scheue Wassermarder wieder ein fester Bestandteil der hessischen Fauna.
Umweltstaatssekretär Oliver Conz zu Besuch in Ortenberg
Die Natur kennt die verschiedensten Familienmodelle: Bei vielen Vogelarten brüten gelegentlich mehr als zwei Partner zusammen. Unverpaarte Tiere helfen auch bei der Aufzucht fremder Jungtiere.